Startseite > S > Sind Baustelleneinrichtungskosten Anrechenbare Kosten?

Sind Baustelleneinrichtungskosten anrechenbare Kosten?

Die Baustelleneinrichtung, Kosten- gruppe 391, ist damit Teil der Baukonstrukti- onskosten und auch Teil der anrechenbaren Kosten des Objektplaners, ohne dass ein Pla- ner hierfür Planungsleistungen als Grundleis- tungen erbringen muss.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie ermittle ich anrechenbare Kosten?

Die Honorare der Architekten, Statiker und Bauingenieure werden auf der Grundlage der Baukosten berechnet.

Wann muss ein Bauschild aufgestellt werden?

Es muss für die gesamte Dauer der Bauzeit von der öffentlichen Verkehrsfläche aus sichtbar angebracht sein. Der Bauherr erhält es zusammen mit der Baugenehmigung. Wer muss die Bautoilette bezahlen? Die Kosten für die Bautoilette etwa sollte sich der Bauherr nicht aufs Auge drücken lassen. Diese falle in die Verantwortung des Bauunternehmers. Gleiches gilt auch für den Bauwagen als Aufenthaltsbereich für die Mitarbeiter. Auch um den Müll müssen sich nicht automatisch die Bauherren kümmern.

Ist eine Toilette auf einer Baustelle Pflicht?

Die Vorschriften für Sanitärräume auf Baustellen (ASR 4.1) legen fest, dass mindestens ein Toilettenraum grundsätzlich Pflicht ist; Größe und Ausstattung hängen von der Zahl der Beschäftigten auf der Baustelle ab. In Abhängigkeit von der Tätigkeit müssen Wasch und Umkleideräume zur Verfügung stehen. Wer zahlt Bautoilette? Auch die Organisation und Kosten für die Bautoilette sollte sich der Bauherr nicht aufs Auge drücken lassen. "Die Bautoilette wie auch der Bauwagen als Aufenthaltsbereich für die Mitarbeiter, fällt in die Verantwortung des Bauunternehmers. Er muss sich um seine Leute kümmern", stellt Volker Wittmann klar.

By Kenti

Similar articles

Wann braucht man ein Bauschild? :: Was versteht man unter Baustelleneinrichtung?
Nützliche Links