Startseite > W > Wie Erhalte Ich Den Zuschuss Zu Meinem Zahnersatz?

Wie erhalte ich den Zuschuss zu meinem Zahnersatz?

An dem medizinisch notwendigen Zahnersatz, wie Zahnkronen, Brücken oder Prothesen, beteiligt sich die TK mit einem festen Zuschuss. Die regelmäßige Teilnahme an den zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen "belohnt" die TK mit einem höheren Zuschuss.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie erhalte ich Englisch B2?

Das Cambridge-Zertifikat kann zum Nachweis des Niveaus B2 durch einen offiziellen Test verwendet werden. Wenn Sie einen Schulabschluss haben und fünf Jahre Englischunterricht mit einem Notendurchschnitt von mindestens 4,0 hatten, erreichen Sie automatisch Englisch B2.

Was bedeutet Regelversorgung Zahnersatz?

Die Regelversorgung ist eine vom Gemeinsamen Bundesausschuss der Zahnärzte und Krankenkassen entwickelte, ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftliche Versorgung mit Zahnersatz! Soll heißen: Es ist eine Grundversorgung, ästhetische Belange werden dabei nicht unbedingt berücksichtigt. Welche Krankenkasse übernimmt Zahnersatz?

Mehr Infos: Link zum Kassenprofil
HEK - Hanseatische KrankenkasseAntrag »
Salus BKKAntrag »
Mobil KrankenkasseAntrag »
DAK GesundheitAntrag »

Wie hoch ist die Härtefallregelung bei Zahnersatz?

Für wen gilt die Härtefallregelung beim Zahnersatz? Den doppelten Festzuschuss und damit eine volle Kostenübernahme beim Basis-Zahnersatz erhalten Menschen mit besonders geringem Einkommen. Für 2021 ist die Grenze der monatlichen Bruttoeinnahmen auf 1.316 Euro festgelegt. Wie viel übernimmt die AOK bei Zahnersatz? Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen ihren Versicherten seit dem 1. Oktober 2020 mehr Geld für Zahnersatz. Der Festzuschuss wurde von 50 auf 60 Prozent der Kosten für die Regelversorgung erhöht. Bei erbrachter Vorsorge in den vorangegangenen fünf Jahren steigt der Anteil auf 70 Prozent.

Verwandter Artikel

Wann erhalte ich PIN Brief?

Es gibt einen PIN-Brief. Jede Person, die zum Zeitpunkt der Antragstellung älter als 15 Jahre und 9 Monate ist, erhält eine Geheimnummer, eine Entsperrungsnummer und ein Sperrkennwort.

Wer bekommt den festzuschuss?

Gesetzlich krankenversicherte Patienten erhalten nach dem Willen des Gesetzgebers von ihrer Krankenkasse zum Zahnersatz feste Zuschüsse. Die Kosten der Behandlung, die über diesen Zuschuss hinausgehen, muss der Versicherte als Eigenanteil leisten. Was mache ich mit dem Heil- und Kostenplan vom Zahnarzt? Das Wichtigste in Kürze: Der Zahnarzt oder die Zahnärztin trägt im Heil- und Kostenplan ein, welche Zähne fehlen, welche Versorgung Kassenleistung und welche Therapie geplant ist. Privatleistungen werden auf der zweiten Seite ("Anlage") eingetragen. Der Heil- und Kostenplan ist eine Schätzung.

Was ändert sich 2021 bei Zahnersatz?

Bisher betrug der gesetzliche befundbezogene Festzuschuss für Zahnersatz, welcher sich an der Regelversorgung orientiert 50% der fiktiven Kosten der niedrigst möglichen Zahnersatzversorgung. Dieser Festzuschuss wird sich zum 1.1.2021 für gesetzlich Versicherte erhöhen. Wie gut ist die Regelversorgung bei Zahnersatz? Er wird aus Durchschnittswerten ermittelt und deckt die Hälfte der ermittelten Kosten für die Regelversorgung ab. Seit 1. Oktober 2020 beträgt dieser Festzuschuss 60 Prozent, mit Bonusheft 70 Prozent (bei regelmäßigen Untersuchungen über fünf Jahre) und 75 Prozent (bei regelmäßigen Untersuchungen über zehn Jahre).

Wann sind Implantate Regelversorgung?

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen keine Kosten für Zahnimplantate. Sie bezuschussen jedoch den Zahnersatz, der auf dem Implantat befestigt wird. Der Festzuschuss beträgt 60 Prozent der Regelversorgung. Bei einem fehlenden Zahn sieht die Regelleistung eine Brücke vor.

By Joellyn Dugay

Similar articles

Wer hat Anspruch auf Zuschuss zur privaten Krankenversicherung? :: Wie hoch ist der maximale Arbeitgeberzuschuss zur PKV 2020?
Nützliche Links