Startseite > W > Was Kann Man Mit Sportökonomie Machen?

Was kann man mit sportökonomie machen?

Sportökonomen und -ökonominnen übernehmen Führungs- und Managementaufgaben in Herstellung, Werbung, Vertrieb und Verkauf von Sportartikeln, in der Vereins- bzw. Verbandsarbeit oder bei der Veranstaltung von Sportevents.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was kann ich mit sportökonomie machen?

Sportökonomen und Sportökonominnen übernehmen Führungs- und Managementaufgaben in der Produktion, der Werbung, dem Vertrieb und dem Verkauf von Sportartikeln, in der Vereins- oder Verbandsarbeit oder in der Organisation von Sportveranstaltungen.

Was versteht man unter sportökonomie?

Sportökonomie ist eine Wissenschaft, die die ökonomischen Aspekte des Sports untersucht. Diese sehr schnelle und einfache Definition reicht allerdings noch nicht aus, um Sportökonomie im Detail zu erklären, da man Sportökonomie aus verschiednen Perspektiven mit unterschiedlichen Schwerpunkten betrachten kann. Wie viel verdient man als fitnessökonom? Nach dem Dualen Studium der Fitnessökonomie kannst du dich als Führungskraft bei Gesundheits- und Fitnessunternehmen bewerben. Das Einstiegsgehalt kann zwischen 1300 und 2200 Euro brutto variieren. Das hängt zum einen wieder vom Unternehmen ab, zum anderen auch von der Arbeitszeit und dem Arbeitsort.

Wie viel verdient eine gesundheitsmanagerin?

Wenn du Gesundheitsmanager werden möchtest, kannst du in Deutschland mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2.300 und 3.300 Euro brutto im Monat rechnen. Wie viele man tatsächlich verdient, hängt auch vom Abschluss ab. Was ist der Unterschied zwischen Sportmanagement und sportökonomie? An Universitäten und Fachhochschulen ist der Studiengang Sportmanagement häufiger vertreten. Im Unterschied dazu ist Sportökonomie breiter angelegt und im ökonomischen Bereich nicht nur auf Management ausgerichtet.

Verwandter Artikel

Welche Berufe kann man mit Bachelor of Science machen?

Der Bachelor of Science wird vor allem in den Ingenieur- und Naturwissenschaften verliehen.

Was ist ein fitnessökonom?

Die Fitnessökonomie ist damit ein interdisziplinäres Fach, dass Sie zum Spezialisten zwischen Betriebswirtschaft und Gesundheitswissenschaft ausbildet. Als ausgebildeter Fitnessökonom übernehmen Sie Führungsaufgaben in Unternehmen, vor allem aus der Freizeit- und Fitnessbranche. Wie viel verdient man als Sportmanager? Einstiegsgehälter für Sportmanager liegen in einer Spanne von circa 1.700,- € bis 3.800,- € brutto im Monat. Als Durchschnittswert kommt man bei Berufsanfängern hier schon auf knapp 2.600,- € brutto im Monat. Mit der Berufserfahrung steigen auch die Gehälter.

Was kann man nach fitnessökonomie machen?

Fitnessökonomen können überall dort arbeiten, so Sport und Gesundheitsfürsorge gemacht wird, also auch in Gesundheitsstudios, die sich auf Personaltraining, EMS oder Nutrigenetik spezialisiert haben. Wie viel verdient man als fitnesskaufmann? In Ihrem Traumjob als Sport- und Fitnesskaufmann/frau können Sie voraussichtlich bis zu 28.900 € verdienen. Sie können aber mit einem Gehalt von mindestens 21.700 € rechnen. Das Durchschnittsgehalt liegt bei 25.800 €.

Wie viel verdient man als Sport und gesundheitstrainer?

Gehalt nach der Ausbildung

Dein Gehalt liegt als fertiger Fitnesstrainer je nach Betrieb zwischen 1.400 und 2.300 Euro brutto. Selbstverständlich kannst du dich in deinem Job auch weiterbilden und auf bestimmte Fachbereiche spezialisieren.

By Shih

Similar articles

Wo verdient man als gesundheitsmanager am meisten? :: Was kostet der Zug von Bayreuth nach Nürnberg?
Nützliche Links