Startseite > W > Welche Sträucher Für Dachterrasse?

Welche Sträucher für Dachterrasse?

Blühende Pflanzen

  • Japanische Azalee (Azalea japonica / Rhododendron japonicum)
  • Taglilie "Stella de Oro" (Hemerocallis Hybride Stella de Oro)
  • Hängeglockenblume "Trollkind" (Campanula poscharskyana)
  • Fuchsrote Segge (Carex buchananii)
  • Reitgras (Calamagrostis acutiflora)
  • Heckenbambus (Fargesia robusta)
  • Efeu (Hedera Helix)

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welcher Untergrund für Dachterrasse?

Die Holzbalkendecke ist ein Sonderfall und wird in einem eigenen Artikel beschrieben. Die Neigung der Dachterrasse muss 2% betragen.

Welche Pflanzen für sonnige und windige Terrasse?

Gute Windschutzhecken lassen sich beispielsweise aus Felsenbirne, Holunder, Flieder, Liguster, Hartriegel, Hainbuche, Eibe, Thuja oder Feldahorn pflanzen. Auch Bambus eignet sich. Niedrige Pflanzen: Wer auf Blumen setzen möchte, kann Seifenkraut, Grasnelke, Fetthenne, Steinbrech und einige mehr pflanzen. Welche Erde für Dachterrasse? Mein Tipp: Lass die Finger von normaler Blumen- oder Pflanzerde. Verwende lieber ausgewiesenes Kübelpflanzensubstrat oder besser noch Erde, die speziell für den Dachgarten angeboten wird. Beide können Nährstoffe und Feuchtigkeit einfach besser abspeichern.

Kann man Rollrasen auf einer Dachterrasse verlegen?

Rollrasen und Kunstrasen sind sehr einfache und kostengünstige Möglichkeiten, um Balkone und Terrassen mit Rasen zu belegen. Rollrasen kann auch auf einer Dachterrasse problemlos eingesetzt werden. Welche Gräser für Dachterrasse? Wenn es ein Gras sein soll, das auch ein guter Sichtschutz ist und dem Wind überhaupt nichts ausmacht, dann kann ich Ihnen die altbewährten schönen Gräser wie Reitgras (Calamagrostis ‚Waldenbuch' oder ‚Karl Foerster') empfehlen.

Verwandter Artikel

Welche Sträucher im Naturgarten?

Zu den Gehölzen gehören: Eberesche (Sorbus aucuparia), Schwarzer Holunder (Sambucus nigra), Hagebutten-Wildrosen (Rosa spec.), Zweigiger Weißdorn (Crataegus laevigata) und Berberitze.

Welche winterharten Kübelpflanzen gibt es?

Beliebte winterharte Kübelpflanzen für Balkon und Terrasse

  • Storchschnabel (Geranium Hybride ‚Rozanne')
  • Winterheide (Erica carnea)
  • Gitterkraut, Silberkraut (Calocephalus brownii)
  • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
  • Hortensie (Hydrangea macrophylla)
  • Ginkgo (Ginkgo biloba Mariken)
  • Duftflieder (Palibin)
Welche Kübelpflanzen für Dachterrasse? Diese Pflanzen sind für den Besitzer einer Dachterrasse ideal, da er meist keinen geeigneten Raum für Überwinterung von frostempfindlichen Pflanzen zu bieten hat.
  • Elfensporn - Diascia.
  • Geranien - Pelargonium.
  • Goldmarie - Bidens ferulifolia.
  • Husarenknopf - Sanvitalia procumbens.
  • Kapkörbchen - Osteospermum.

Welcher Strauch verträgt Wind?

Für eine einfache Windschutzhecke eignen sich dicht wachsende Pflanzen wie Thuja und Eiben, aber auch Hain- und Rotbuchen. Auch Buchsbäume sind für einen Windschutz im Garten geeignet, zumal sie sich gut in Form bringen lassen. Mit anhaltendem Wind kommen zum Beispiel Weißdorn und Feld-Ahorn gut zurecht. Welche Pflanzen für windigen Südbalkon? Pflanzen für einen windigen Balkon: Gräser

Fuchsrote Segge. Schopf-Segge „Frosted Curls“ Japan-Goldbandgras „Aureola“

Welche Pflanzen vertragen viel Sonne und Wind?

Diese robusten Balkonpflanzen trotzen Sonne und Wind

  • Gräser wie braune Seggen oder Blauschwingel sind widerstandsfähig und unempfindlich gegenüber Wind und Sonne.
  • Gleiches gilt für Bambuspflanzen.
  • Auch als lebendiger Sichtschutz können Lebensbaum, Felsenbirne oder Eibe auf einem windigen und sonnigen Balkon gedeihen.

By Adrienne

Similar articles

Welche Balkonpflanzen vertragen viel Wind? :: Welche Creme hilft bei Entzündungen?
Nützliche Links