Startseite > W > Was Gehört Zu Berner Oberland?

Was gehört zu Berner Oberland?

Als Berner Oberland werden die im Bereich der Alpen gelegenen Teile des Kantons Bern in der Schweiz bezeichnet. Dazu gehören die Region um Thuner- und Brienzersee und der südlich davon gelegene Kantonsteil. Das Berner Oberland ist ein beliebtes Ziel für Touristen aus aller Welt.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Woher stammt der Name Berner Würstel?

Berner Wrstel wurden in Zell am See erfunden und sind nach dem Chefkoch benannt, der sie erfunden hat.

Wie viele Einwohner hat das Berner Oberland?

Das Berner Oberland hat 207'652 Einwohner (Stand 2012). Dies macht 21% der gesamten Einwohnerzahl im Kanton Bern aus. Nach dem Berner Mittelland ist das Berner Oberland gemessen an den Einwohnern somit die zweitgrösste Region im Kanton Bern. 9 Gemeinden haben über 5'000 Einwohner und 76 Gemeinden unter 5'000 Einwohner. Wie gross ist das Berner Oberland? Wie gross ist das Berner Oberland? Der Kanton Bern hat eine Fläche von 5'959 km2. Davon ist das Berner Oberland mit einer Fläche von 2'903 km2 (rund 50 %) die grösste Region im Kanton Bern und besteht aus vier Bezirken.

Wo liegen die Berner Alpen?

Die Berner Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Westalpen in der Schweiz in den Kantonen Bern, Wallis und Waadt. Sie bilden eines der ausgedehntesten und herausragendsten Gebirgsmassive der Alpen zwischen dem Berner Oberland im Norden und dem Rhonetal im Süden. Wo befindet sich das Berner Oberland? Als Berner Oberland wird der Teil des Schweizer Kantons Bern bezeichnet, der in den Alpen gelegen ist. Zur Region gehören die Gebiete rund um das Kandertal, Adelboden südlich des Thunersees, das Simmental und das Gebiet um den Fluss Aare. Thun am Thunersee wird auch als Tor zum Berner Oberland bezeichnet.

Verwandter Artikel

Welche Orte gehören zum Tiroler Oberland?

Imst und Landeck sind in der NUTS 3 - Region Tiroler Oberland enthalten. Die bekannten Talschaften Tztal, Pitztal, Kaunertal, Paznauntal und Stanzertal liegen in der NUTS 3-Region.

Wo hat es Schnee im Berner Oberland?

SkigebietTalBerg
Rossberg - Oberwil-35 cm
Springenboden / Diemtigtal20 cm45 cm
Sunnbüel - Kandersteg10 cm80 cm
Wiriehorn / Diemtigtal20 cm45 cm
Wie viel Einwohner hat Bern 2021? Am 30. Juni 2021 zählte die Stadt Bern 142 762 Einwohnerinnen und Einwohner, 460 Personen (–0,3 Prozent) weniger als zu Jahresbeginn.

Welcher Kanton hat die meisten Einwohner?

Im Kanton Zürich lebten Ende 2021 rund 1,56 Millionen Einwohner, dies entsprach 17,9 Prozent der Schweizer Gesamtbevölkerung. Damit war Zürich der Kanton mit der größten Bevölkerung. Wie viele Einwohner hat der Kanton Bern 2021? Demografie. Per 31. Dezember 2020 betrug die Einwohnerzahl des Kantons Bern 1'043'132. Die Bevölkerungsdichte liegt mit 175 Einwohnern pro Quadratkilometer unter dem Schweizer Durchschnitt (208 Einwohner pro Quadratkilometer).

Wann ist Bern in den Bund eingetreten?

Seit 1353 Ort der Eidgenossenschaft bzw. Kanton der Helvetischen Republik (1798-1803). Amtliche Umschreibung: Kanton und Stand der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

By Urbannai

Similar articles

Welche Sprache spricht man in Bern Schweiz? :: Welche Städte gibt es in Hamburg?
Nützliche Links