Startseite > W > Wie Viel Kostet Eine Rechtsschutzversicherung?

Wie viel kostet eine Rechtsschutzversicherung?

BereichPreis
Privatrechtsschutzab 6 Euro monatlich
Berufsrechtsschutzab 12 Euro monatlich
Verkehrsrechtsschutzab 4 Euro monatlich
Wohnrechtsschutzab 10 Euro monatlich

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie viel kostet eine private Rechtsschutzversicherung?

Privatrechtsschutz ab 6 Euro pro Monat, Berufsrechtsschutz ab 12 Euro pro Monat, Verkehrsrechtsschutz ab 4 Euro pro Monat und Wohnrechtsschutz ab 10 Euro pro Monat.

Was fällt alles unter Rechtsschutz im privaten Bereich?

Die Privat-Rechtsschutzversicherung ist die Basis-Versicherung für juristischen Beistand von Privatpersonen. Sie sichert Sie z.B. bei Streitigkeiten in privaten und beruflichen Belangen ab. Wenn aus einem Konflikt nämlich eine rechtliche Auseinandersetzung entsteht, kann es ohne Rechtsschutzversicherung teuer werden. Warum Berufsrechtsschutz? Der Arbeits- oder Berufsrechtsschutz bietet den Betroffenen finanzielle Entlastung, denn ein arbeitsrechtlicher Konflikt ist fast immer ein kostspieliger Rechtsstreit. Neben allen anfallenden Anwalts- und Gerichtskosten übernimmt der Versicherer auch noch die Zeugen- und Gutachterkosten.

Was zahlt Berufsrechtsschutz?

Bei diesen Fällen zahlt die Berufsrechtsschutzversicherung:

Kündigung, Arbeitszeugnis oder Abmahnung. Streitigkeiten zum Arbeitsvertrag oder Mutterschutz. Mobbing, Diskriminierung, Beleidigung oder Übergriffe am Arbeitsplatz. Ausbleibende Zahlungen – egal ob Gehalt, Überstunden, Urlaubsabgeltung oder Weihnachtsgeld.
Welche Rechtsschutzversicherung ist zu empfehlen? Aktuelle Rechtsschutzversicherung Testsieger fĂĽr 2021

  • Auxilia – Privat-, Berufs-, Verkehrs-RS inkl. VorsorgeRechtsschutz und JurPrivat.
  • Roland Rechtsschutz – Top-RS Basis und Top RS-Premium.
  • WGV – Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz-Basis-Tarif und Optimal-Tarif.
  • Adam Riese – L und XL.
  • Itzehoer – Privat comfort.

Verwandter Artikel

Was kostet eine Rechtsschutzversicherung fĂĽr Familienrecht?

Eine preiswerte Rechtsschutzversicherung für eine Familie mit Kindern in den Bereichen Privat, Beruf und Verkehr ist erhältlich. Ein guter Basisschutz ab 17 Euro im Monat wird durch Tarife garantiert, die den Mindestschutz der Stiftung Warentest erfüllen.

Welche Vorteile hat man bei Rechtsschutzversicherung?

Vorteile einer Rechtsschutzversicherung:

Schutz vor horrenden Anwalt- und Gerichtskosten. Kostenlose telefonische Beratung. Freie Anwaltswahl. Optionale Versicherungssumme im Ausland.
Welche Rechtsschutz hat keine Wartezeit? Im Arbeitsrechtsschutz gibt es zumeist eine dreimonatige Wartezeit. Beim Disziplinar- und Standesrechtsschutz, der auch zum Berufsrechtsschutz gezählt wird, gibt es keine Wartezeit. Beim Verkehrsrechtsschutz sind Tarife ohne Wartezeit häufig.

Kann man eine Rechtsschutzversicherung direkt nutzen?

Wenn Sie eine neue Rechtsschutzversicherung abschließen, können Sie einige Leistungen häufig erst nach einer Wartezeit von einigen Monaten in Anspruch nehmen. Bei einer Rechtsschutzversicherung ohne Wartezeit ist das Abwarten nicht notwendig und der Versicherungsschutz wirkt sofort ab dem Vertragsabschluss. Welche Rechtsschutzversicherung greift rückwirkend? Der Verkehrsrechtsschutz ist der einzige Rechtsschutz, der rückwirkend abgeschlossen werden kann. Der Rückwärts-Verkehrsrechtsschutz kostet ab 25,77 Euro im Monat. Ob sich diese Absicherung für Sie lohnt, sollten Sie genau abwägen, denn für den Entfall der Wartezeit gelten dafür besondere Konditionen.

Wie wichtig ist die Rechtsschutzversicherung?

Eine Rechtsschutzversicherung erhöht die wirtschaftliche Sicherheit – auch, weil beide Parteien vor Gericht in erster Instanz unabhängig vom Ausgang des Verfahrens die Kosten selbst übernehmen müssen. In den meisten Fällen ist eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll.

By Tiphanie

Similar articles

Was heiĂźt Internat auf Deutsch? :: Was beinhaltet die Berufsrechtsschutz?
NĂĽtzliche Links