Startseite > S > Sind Data Scientist Gefragt?

Sind Data Scientist gefragt?

Datenexperten wie der Data Scientist sind auf dem Arbeitsmarkt aktuell so gefragt wie nie. Neben ihrer Kernkompetenz im Umgang mit Daten müssen sie in der Regel auch andere technische Fähigkeiten wie die Python-Programmierung besitzen, um sie für viele Unternehmen wertvoll zu machen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie viel verdient ein Data Scientist?

Ein Master-Gehalt liegt zwischen 46.500 und 56.200, während ein Bachelor-Gehalt zwischen 41.850 und 50.580 liegt. Data Scientists mit einem Doktortitel verdienen zwischen 54.870 und 66.320.

Was ist Data Science einfach erklärt?

Ins Deutsche übersetzt bedeutet Data Science Datenwissenschaft. Es handelt sich um eine angewandte, interdisziplinäre Wissenschaft, die Methoden und Wissen aus zahlreichen verschiedenen Bereichen wie Mathematik, Statistik, Stochastik, Informatik und Branchen-Know-how einsetzt. Wie viel verdient ein Data Scientist? In der Regel wird ein Master-Abschluss bevorzugt. Während Dein Gehalt als Bachelor zwischen 41.850 € und 50.580 € liegt, kannst Du mit Master bereits 46.500 € bis 56.200 € verdienen. Promovierte Data Scientists nehmen schon zwischen 54.870 € und 66.320 € mit.

Warum Data Scientist werden?

Data Scientists werden branchenübergreifend in vielen Unternehmen benötigt, denn vor allem durch die Digitalisierung und eine große Ansammlung an Daten, gibt es einen enormen Bedarf diese Daten zu ordnen, zu analysieren und schlussendlich datengestützte Entscheidungen für ein Unternehmen treffen zu können. Warum Data Scientist? Data Scientists arbeiten in Unternehmen, die ein Interesse daran haben, ihre Prozesse zu optimieren, wie in der Logistik, im Onlinehandel oder in der Energiebranche. Sie können sich dabei auf die Produktpersonalisierung, das Kundenbeziehungsmanagement (CRM) oder die Risikoberatung spezialisieren.

Verwandter Artikel

Warum Data Scientist?

Data Scientists arbeiten in Unternehmen, die ihre Prozesse verbessern wollen, z. B. im Online-Handel oder in der Energiebranche. Sie können sich auf Produktpersonalisierung, Kundenbeziehungsmanagement oder Risikoberatung spezialisieren.

Hat Data Science Zukunft?

Eine Analyse von QuantHub ergab, dass im Jahr 2020 insgesamt etwa 250.000 Data Scientists fehlten. Diese Tatsache hat eine Kluft zwischen jenen Unternehmen geschlagen, die dazu in der Lage sind, ihre Prozesse schon heute zu automatisieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen, und anderen, die dies nicht können. Ist Data Science schwer? Wer Data Science im Master studieren möchte, hat etwas schwierigere formelle Hürden zu meistern. Du brauchst natürlich einen thematisch relevanten Bachelor-Abschluss. Dieser sollte mindestens eine befriedigende Endnote aufweisen, da dies oft als Anforderung für den Master in Data Science gestellt wird.

Wo arbeitet man als Data Scientist?

In einem Unternehmen oder auch in einer Institution sind Data Scientists mit der Aufgabe betraut, die verschiedenen Datenquellen zusammenzuführen und die Daten zu explorieren. Wie kann man Data Scientist werden? Der klassische Weg zum Data Scientist führt über ein Studium. Heute bieten bereits über 20 Universitäten und Hochschulen in Deutschland und Österreich Data Science Studiengänge an. Du kannst dual studieren und nebenher erste Berufserfahrungen in einem Unternehmen sammeln.

Wie viel verdient ein Data Analyst?

Ein Data Analyst verdient ein Einstiegsgehalt von 36.500 bis 44.800 Euro brutto im Jahr. Das Gehalt eines Data Analysten mit einigen Jahren Berufserfahrung liegt bei 45.200 bis 65.700 Euro brutto.

By Charmian Kleiber

Similar articles

Wie viel verdient ein Aktuar? :: Was ist das Problem mit Big Data?
Nützliche Links