Startseite > W > Wie Heißt Die Blaue Moschee In Istanbul?

Wie heißt die Blaue Moschee in Istanbul?

Sultan-Ahmed-Moschee
Wir beschäftigen uns heute mit den beiden Gebäuden, welche Istanbul auf eigene Art und Weise prägen – die Sultan-Ahmed-Moschee, auch Blaue Moschee genannt, und die Hagia Sophia. Im Jahr 1609 wurde die weltweit einzigartige Moschee von Sultan Ahmed in Auftrag gegeben.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Ist die Hagia Sophia die Blaue Moschee?

Die Blaue Moschee und die Hagia Sophia sind die beiden Gebäude, die Istanbul auf ihre Weise prägen. Die Moschee, die weltweit einzigartig ist, wurde 1609 in Auftrag gegeben.

Wo ist die Blaue Moschee in der Türkei?

Die Blaue Moschee in Istanbul befindet sich auf dem Sultanahmet-Platz im Stadtteil Fatih, gleich gegenüber der Hagia Sophia. Kann man die Blaue Moschee besuchen? Sie können den Innenhof der Blauen Moschee durch 3 Tore betreten. Das Innere der Blauen Moschee hat eine prächtige Hauptkuppel von 43 Metern Höhe und einem Durchmesser von 23,5 Metern. Die Wände der Blauen Moschee sind mit 22.000 Stück berühmter Iznik- und Kutahya-Fliesen verziert. Und es gibt 260 Fenster.

Wie heißt die Moschee in Istanbul die 6 Minarette hat?

Die blaue Moschee oder Sultan Ahmed Camii

Ihre herausragendsten Merkmale sind die Symmetrie in ihren Proportionen und die Besonderheit, dass sie sechs Minarette hat. Der Bau geht auf das siebzehnte Jahrhundert des Sultans Ahmed zurück.
Woher kommt der Name Blaue Moschee? In Europa kennt man sie als Blaue Moschee wegen ihres Reichtums an blau-weißen Fliesen, die die Kuppel und den oberen Teil der Mauern zieren, aber jünger als der Bau selbst sind.

Verwandter Artikel

Wann wurde die Blaue Moschee in Hamburg gebaut?

Die Blaue Moschee wurde nach der Grundsteinlegung im Jahr 1960 in fünfjähriger Bauzeit fertiggestellt. Die Minarette stechen hervor.

Wie sieht die Blaue Moschee aus?

Blaue Moschee - Architektur

Die Blaue Moschee hat eine Hauptkuppel, sechs Minarette und acht Nebenkuppeln. Der Entwurf ist der Höhepunkt von zwei Jahrhunderten der Entwicklung der osmanischen Moschee.
Wie heißt die größte Moschee in Türkei?

Çamlıca-Moschee
Die Çamlıca-Moschee steht weithin sichtbar auf einer Hügelkuppe im Stadtviertel Üsküdar-Çamlıca auf der asiatischen Seite der türkischen Metropole Istanbul. Sie fasst 63.000 Gläubige und gilt damit als die größte Moschee des Landes.

Wer hat die Sultan Ahmed Moschee gemacht?

Die Sultan-Ahmed-Moschee (türkisch: Sultanahmet Camii), die 1609 von Sultan Ahmed I. in Auftrag gegeben und bis 1616, ein Jahr vor dem Tod des Sultans, von Mehmet Ağa, Schüler des Architekten Sinan, erbaut wurde, gehört zweifelslos zu den Sehenswürdigkeiten, die Istanbul zu bieten hat. Wie viel kostet eine Moschee? Nach dem Abschluss der Bauarbeiten, der ursprünglich für 2020 geplant war, soll das Gebäude Platz für 2.000.000 Gläubige bieten. Des Weiteren soll sich die Zahl der Minarette auf 13 erhöhen. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf 80 Milliarden Saudi-Riyal (ca. 20 Milliarden Euro).

Was kostet der Eintritt in die Hagia Sophia?

Eintrittskarten für die Hagia Sophia kosten ca. 30 TRY(Türkische Lira), was rund 10 EUR entspricht.

By Sieber Havens

Similar articles

Wer arbeitet in der Moschee? :: Wie viele Moscheegemeinden gibt es in Deutschland?
Nützliche Links