Startseite > W > Was Sind Die Grundübungen Beim Bodybuilding?

Was sind die Grundübungen beim Bodybuilding?

Kniebeugen, Bankdrücken, Langhantelrudern, Schulterdrücken stehend, Kreuzheben, Klimmzüge und Dips. Diese Übungen reichen aus, um alle Muskeln zu aktivieren und bieten zudem noch weitere Vorteile. Wir verraten dir wieso Du nicht auf die 7 Grundübungen verzichten solltest und wann es sich am besten für dich anbietet.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Warum sind Grundübungen so wichtig?

Da Grundübungen die Muskelkoordination trainieren und für einen ausgewogenen Muskelaufbau sorgen, verringern sie das Verletzungsrisiko im Sport und im Alltag.

Was sind die Grundübungen?

Wir gehen die fünf Grundübungen, auch „Big Five genannt“, der Reihe nach durch.

  1. Kniebeuge: Straffer Po und kräftige Oberschenkel.
  2. Klimmzüge: Breiter Rücken und starker Bizeps.
  3. Kreuzheben: Starke Rückseite und knackiger Po.
  4. Bankdrücken: Die beste Übung für eine breite Brust.
Wie wichtig sind Grundübungen? Da Grundübungen die Muskelkoordination trainieren und für eine ausgeglichene Muskelentwicklung und somit besseres Körpergefühl sorgen, senken sie das Verletzungsrisiko beim Sport sowie im Alltag.

Was sind Grundübungen und Isolationsübungen?

Bei der klassischen Grundübung Bankdrücken beispielsweise verläuft die Bewegung sowohl über das Schulter- als auch das Ellenbogengelenk. Bei Isolationsübungen hingegen verläuft die Bewegung nur über ein einziges Gelenk. So findet zum Beispiel beim Butterfly die Bewegung nur über das Schultergelenk statt. Wie lange nur Grundübungen? Trainingseinheiten eures Trainingsplans für den Muskelaufbau sollten in der Regel zwischen 60 und maximal 90 Minuten dauern. Wer zu lange trainiert, setzt seine Muskulatur hormonellem Stress in Form von Cortisol-Ausschüttung aus.

Verwandter Artikel

Wie funktioniert Bodybuilding?

Der Begriff Bodybuilding bezieht sich auf eine Sportart, die den Aufbau symmetrischer Muskeln zum Ziel hat. Der Körperfettanteil sollte so gering wie möglich gehalten werden, damit die Muskeln optimal zur Geltung kommen.

Wie oft in der Woche Grundübungen?

Für optimalen Aufbau solltest Du jede Muskelgruppe wenigstens zweimal pro Woche trainieren. Allerdings heißt das nicht, dass Du die Muskeln jedes Mal einzeln trainieren musst. Ganz im Gegenteil: Durch mehrgelenkige Übungen trainierst Du oft mehrere Muskelgruppen auf einmal. Welche Übungen bei Ganzkörpertraining? Die 4 besten normalen Übungen für dein Ganzkörpertraining – fast ohne Geräte, trotzdem toll für den Muskelaufbau!

  • Laufen. Laufe mindestens 15 Minuten im schnellen Tempo.
  • Liegestütz. Mache so viele Liegestütze wie möglich – aber jeder einzelne Push-Up soll korrekt ausgeführt werden.
  • Klimmzüge.
  • Kniebeuge.

Wie viele Grundübungen in einem Training?

Das Trainingsvolumen richtet sich nach deinem persönlichen Fortschritt und den Muskelgruppen. Große Muskelgruppen erfordern mehr Übungen. Eine Faustformel besagt, dass zwei bis drei Übungen pro Muskelgruppe pro Training ideal sind. Welche Übungen für welche Muskeln?

BezeichnungMuskelgruppen
Push / Pull (2er-Split)TE1: Beine, Brust, Schultern, Trizeps | TE2: Rücken, Bizeps, Bauch
Oberkörper / Unterkörper (2er-Split)TE1: Rücken, Brust, Schultern, Arme | TE2: Beine, Bauch

Warum ist die Kniebeuge so wichtig?

Kniebeugen trainieren die vierköpfige Oberschenkelmuskulatur (Quadrizeps), die Muskeln der Oberschenkelrückseite, das Gesäß, den unteren Rücken und den Hüftbeuger. Ähnlich wie bei Liegestützen oder Klimmzügen kräftigt die Kniebeuge in einer Bewegung gleich mehrere Muskelgruppen.

By Sarina Westwater

Similar articles

Wie sollte ein Ganzkörper Trainingsplan aussehen? :: Wie funktioniert Bodybuilding?
Nützliche Links