Startseite > W > Was Ist Abitur In Deutschland?

Was ist Abitur in Deutschland?

Das allgemeine Abitur, auch Vollabitur genannt, ist Deutschlands höchster Schulabschluss. Mit ihm haben Sie die Allgemeine Hochschulreife und sind berechtigt, an allen Hochschulen in allen deutschen Bundesländern ein Studium aufzunehmen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wo ist das leichteste Abitur in Deutschland?

Thüringen ist mit 2,16 im Jahr 2015 am leichtesten.

Wo kann ich in Berlin mein Abitur machen?

InsitutStraße / HausnummerOrt
Charlotte-Wolff-Kolleg BerlinPestalozzistr. 40/41Berlin
Abendgymnasium Prenzlauer BergPasteurstrasse 7–11Berlin
Abendschule in Berlin - PankowPrenzlauer Allee 227/228,Berlin
VHS Berlin ReinickendorfAm Borsigturm 6Berlin
Kann man in Deutschland ohne Abitur studieren? Studieren ohne Abitur mit Meisterprüfung oder gleichwertiger Aufstiegsfortbildung. Haben Sie eine Meisterprüfung oder eine berufliche Aufstiegsfortbildung erfolgreich abgeschlossen, haben Sie in der Regel bereits die Zugangsberechtigung zum Studium ohne Abitur in allen Fächern.

Ist ein Kolleg eine Hochschule?

In einem Kolleg können Absolventen und Absolventinnen einer höheren Schule in relativ kurzer Zeit die Ausbildungsinhalte der jeweiligen berufsbildenden höheren Schule erwerben. Die Kollegs enden mit der Diplomprüfung im jeweiligen Fachbereich und vermitteln gleichzeitig eine abgeschlossene Berufsausbildung. Was ist Abitur und was macht man da? Mit dem Abitur wird die Studierfähigkeit nachgewiesen. Das Abitur berechtigt zum Studium an sämtlichen Hochschulen in Deutschland. Vor 1945 wurde von Maturitätsprüfung oder Reifeprüfung gesprochen. Der Begriff Abitur war allgemeinsprachlich nicht üblich und wurde gesetzlich gar nicht gebraucht.

Verwandter Artikel

Was bedeutet Abitur in Deutschland?

Der General wird Generalabitur genannt. Das volle Abitur ist der höchste Schulabschluss in Deutschland. Mit der allgemeinen Hochschulreife sind Sie berechtigt, an allen deutschen Hochschulen zu studieren.

Was versteht man unter Abitur?

Dem allgemeinen Abitur, auch Voll-Abitur oder kurz „Abi“ genannt, steht die fachgebundene Hochschulreife und Fachhochschulreife gegenüber. In Österreich oder der Deutschschweiz wird der höchstmögliche Schulabschluss nicht Abitur, sondern Matura, abstammend vom lateinischen Wort für Reife oder Reifeprüfungen, genannt. Was macht man in der Abitur? Den Abschluss der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) erhalten Sie nach erfolgreich bestandener schriftlicher und mündlicher Abiturprüfung. Schriftlich geprüft werden die Schüler/innen je nach Bundesland in 3 bis 4 Prüfungsfächern – den Leistungskursen und 1 bis 2 Grundkursen.

Wie kann ich mein Abi machen?

Neben diesen gibt es noch andere Möglichkeiten, um sein Abitur zu machen.

  • Berufskollegs bzw. Berufliche Gymnasien.
  • Volkshochschule. Auch in Kursen an Volkshochschulen kann man sein Abitur nachholen.
  • Fernstudium.
  • Privatschule.
  • Hochschulabschluss und Nichtschülerprüfung.
Wie funktioniert das Abitur in Berlin? Das Abitur in Berlin wird durch den erfolgreichen Abschluss der vier Halbjahre umfassenden Qualifikationsphase und der anschließenden fünf (teils schriftlichen, teils mündlichen) Abiturprüfungen erlangt. Diese Zeit entspricht seit 2012 den Jahrgangsstufen 11 und 12 im sechsjährigen Gymnasium.

Wie lange dauert das Abitur in Berlin?

Wer ein Gymnasium besucht, kann nach 12 Schuljahren das Abitur erwerben und hat damit die Berechtigung, an einer Universität oder Hochschule zu studieren.

By Alvan Nicolet

Similar articles

Was kann ich studieren ohne Abi? :: Ist Europa eine Region?
Nützliche Links