Startseite > W > Was Ist Der Unterschied Zwischen Eib Und Knx?

Was ist der Unterschied zwischen EIB und KNX?

Was ist der Unterschied zwischen EIB KNX und KNX? KNX ist der Oberbegriff für alle KNX Bussysteme. Von EIB KNX spricht man, wenn die Vernetzung des Datenkanals über Kabel erfolgt. Beim drahtlosen KNX System kann diese auch via Powerline, KNX-RF Funk oder Infrarot erfolgen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Ist KNX noch zeitgemäß?

Die KNX-Anlagen im Haus laufen gut, sind aber nicht mehr auf dem neuesten Stand. Viele Neuprogrammierungen sind nötig, wenn neue Geräte angeschlossen werden sollen. Jedes Gerät muss verdrahtet werden. Das ist sehr kostspielig und mühselig.

Für was steht Bus?

Bus bezeichnet: Kurzwort für Omnibus beziehungsweise Autobus. Kurzwort für Reisebus. umgangssprachliches Kurzwort für Oberleitungsbus beziehungsweise Trolleybus. Was ist ein buskabel? Buskabel bzw. Busleitungen (Binary Unit System) werden in der industriellen Kommunikation zur digitalen Signalübertragung z.B. zwischen Sensoren und den zugehörigen Auswerteeinheiten benötigt.

Was ist Bus Kommunikation?

Was bedeutet Buskommunikation bei D+H? Im Allgemeinen wird innerhalb der Informationstechnik ein Bus als System zur Datenübertragung zwischen mehreren Teilnehmern eines Netzwerks über einen gemeinsamen Übertragungsweg bezeichnet. Wo werden Bussysteme eingesetzt? Bussysteme werden zum Beispiel in Automobilen oder in letzter Zeit auch verstärkt in der Gebäudetechnik genutzt. Durch die Anwendung von Bussystemen können Komponenten eines Systems so miteinander verknüpft werden, dass eine effizientere und stark erleichterte Steuerung von einzelnen Teilnehmern ermöglicht wird.

Verwandter Artikel

Wann lohnt sich KNX?

Eine Nachrüstung ist schwieriger als die Installation von KNX in einem Haus. Der Mehrwert der Installation von KNX ist immens. Sie haben viele Smart-Home-Produkte, die Sie für die Gestaltung Ihres Hauses nutzen können.

Was kostet ein kompletter Zählerschrank?

Ein Zählerschrank mit einem Zählerplatz und einem Verteilerfeld, ein SLS-Schalter, Überspannungsschutz Typ 1+2 kostet zwischen 600-700 Euro. Was kostet ein neuer Sicherungskasten mit Einbau? Die Kosten für die Installation eines Sicherungskastens liegen bei ca. 700 Euro für Lohnkosten und weiteren circa 250 bis 300 Euro Materialkosten. Insgesamt kommen hier also Kosten von mindestens 1.000 Euro zusammen.

Wie viel kostet ein Schaltschrank?

Rittal 1057000ab € 113,91* pro StückStück
Rittal 1480000, AX Kompakt-Schaltschrank Kunststoffab € 500,95* pro StückStück
Rittal 1360000ab € 131,66* pro StückStück
Rittal 1338000, AX Kompakt-Schaltschrankab € 119,59* pro StückStück
Rittal 1009600, AE SCHALTSCHRANK, 1.4301ab € 236,47* pro StückStück
Ist KNX noch zeitgemäß? KNX-Systeme laufen im Haus stabil, sind aber nicht mehr zeitgemäß. Dagegen sprechen auch die vielen Reprogrammierungen, die notwendig sind, wenn neue Geräte angeschlossen werden sollen. Schließlich muss jedes einzelne Device verkabelt werden. Das ist umständlich und letztlich sehr kostspielig.

Ist KNX die Zukunft?

KNX entwickelt sich stetig weiter, geht mit der Zeit und passt sich den technischen Weiterentwicklungen an. Anfangs wurde diese Technologie nur über Kabel zur Verfügung gestellt. Heute kann man den KNX Bus über Funk, Powerline oder mittels IP Netzwerk verbinden.

By Narcis

Similar articles

Was kostet ein Bussystem im Haus? :: Wie viel kostet ein Bussystem?
Nützliche Links