Startseite > W > Wie Heißt Religion Auf Deutsch?

Wie heißt Religion auf Deutsch?

Religion (von lateinisch religio ‚gewissenhafte Berücksichtigung, Sorgfalt', zu lateinisch relegere ‚bedenken, achtgeben', ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage

mehr dazu

Was gibt es für Religion?

Religionen auf der Welt

  • Buddhismus.
  • Christentum.
  • Hinduismus.
  • Islam.
  • Judentum.
Woher kommt der Begriff Wiki? Name. Der Name Wikipedia ist ein Schachtelwort, das sich aus „Wiki“ und „Encyclopedia“ (dem englischen Wort für Enzyklopädie) zusammensetzt. Der Begriff „Wiki“ geht auf das hawaiische Wort für ‚schnell' zurück.

Wer steckt wirklich hinter Wikipedia?

Wikipedia ist ein nicht-kommerzielles Projekt - hinter dem Online-Lexikon steht eine amerikanische Stiftung, die Wikimedia Foundation. Wikipedia-Mitgründer Jimmy Wales richtete sie 2003 ein und übertrug ihr die Namensrechte, die zuvor bei ihm und seiner Firma Bomis gelegen hatten. Wie vertrauenswürdig ist Wikipedia? Als absolut verlässliche Quelle kann Wikipedia aber auch 20 Jahre nach der Gründung nicht gelten, da Manipulationen möglich sind und nicht immer sofort entdeckt werden. Zum offenen Prinzip von Wikipedia gehört es, als Nutzer mit einem kritischen Auge zu lesen.

Verwandter Artikel

Wie ist die Religion in Frankreich?

Säkulares Frankreich bedeutet, dass der Staat und die Religionsgemeinschaften getrennt sind.

Welche Präposition ist außer?

die Präposition "außer" steht nun gewöhnlich mit dem Dativ. Wird "außer" aber als Konjunktion gebraucht, kann das folgende Wortgebilde im gleichen Kasus wie das Bezugswort stehen. In Ihren Beispielen sind also Dativ und Akkusativ richtig. Ich lade alle ein außer (Konjunktion) dich / außer (Präposition) dir. Was bedeutet ausser sich? außer sich sein. Bedeutungen: [1] höchst aufgeregt, fassungslos, von Sinnen sein, ganz aus dem Häuschen sein.

Welchen Kasus fordert außer?

Vom Grundsatz her verlangt heute die Präposition "außer" (in der Bedeutung "ausgenommen") den Dativ: "Außer mir (!) Wo kommt das Wort Super her? Das Wort “super” wird in vielen Sprachen verwendet. Es stammt aber ursprünglich aus dem Lateinischen und kann mit “oben” oder “darüber” übersetzt werden.

Ist super ein Adjektiv?

Das Adjektiv super im Sinne von ›hervorragend‹ ist seit Jahrzehnten im deutschen Wortschatz fest verankert.

By Ernestine Cocoran

Similar articles

Was kostet zu schnelles Fahren in der 30 Zone? :: Wann kann man jemanden wegen Beleidigung anzeigen?
Nützliche Links