Startseite > I > Ist Zerebralparese Heilbar?

Ist Zerebralparese heilbar?

Die Behandlung von Cerebralparese

Heilbar ist die Erkrankung nicht, jedoch lässt sich durch eine frühestmögliche umfangreiche Förderung eine Integration in das alltägliche Leben erreichen. Die Behandlung sieht in erster Linie Physiotherapie und Bewegungstherapie sowie logopädische und ergotherapeutische Maßnahmen vor.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie wird Zerebralparese diagnostiziert?

Der Arzt achtet besonders auf die Körperhaltung und die Bewegungsabläufe des Kindes. Der Verdacht kann durch weitere Untersuchungen wie eine Schädelsonographie bestätigt werden.

Wann erkennt man Zerebralparese?

Symptome der Infantilen Cerebralparese

Eine geringe Körpersteifheit beim Hochheben kann ein erstes Indiz sein, zumeist wird die Erkrankung aber erst erkannt, wenn die Babys Schwierigkeiten haben, sich zu drehen, zu krabbeln oder zu gehen.
Wie lange leben Kinder mit Cerebralparese? Es gibt keine allgemeinen Studien zur Lebenserwartung, aber die meisten Menschen mit Zerebralparese werden zwischen 30 und 70 Jahre alt. Die Lebenserwartung variiert je nach Schweregrad und möglichen Begleiterkrankungen, z.B. der Atemwege.

Wie äußert sich eine Spastik?

Einige der häufigen Symptome der Spastik sind:

Abnorme Körperhaltung. Muskelspannung während einer Aktivität. Anormale Winkel der Schultern, Arme, Handgelenke und Finger. Muskelkontraktionen, die das Ausmaß der Bewegung reduzieren und/oder die Gelenke ruhigstellen.
Wie kommt es zur Zerebralparese? Erstere Ursachen sind auf Genmutationen oder Chromosomenanomalien zurückzuführen. Als exogene Faktoren, die eine Zerebralparese begünstigen, kommen virale oder bakterielle Infektionen, Strahlenbelastung oder ein ungesunder Lebensstil - wie etwa Alkohol- oder Drogenmissbrauch - der werdenden Mutter in Betracht.

Verwandter Artikel

Was bedeutet Infantile Zerebralparese?

Zerebralparese ist eine dauerhafte Störung, die auf eine Schädigung des unreifen Gehirns zurückzuführen ist.

Was ist eine zerebrale Störung?

Cerebrale Bewegungsstörungen sind gekennzeichnet durch Veränderungen in der Muskelspannung und bei der Bewegungskoordination. Alle Teile des Körpers können betroffen sein. Alle Bewegungsabläufe können erschwert sein: Fortbewegung ebenso wie Bewegungen der Arme und Hände und Sprechen. Welche Formen der infantilen Zerebralparese gibt es? Die zerebrale Bewegungsstörung lässt sich in drei Ausprägungsformen einteilen: Spastik, Athetose und Ataxie, die jedoch oft in Mischformen auftreten. Bei der Spastik ist die Muskelspannung erhöht (Hypertonus), da das Wechselspiel zwischen Anspannung und Entspannung gestört ist.

Wie entsteht eine frühkindliche Hirnschädigung?

Ursache. Die häufigste Ursache für das Auftreten von frühkindlichen Hirnschädigungen ist ein Sauerstoffmangel vor oder während der Geburt. Als Folge dieses Sauerstoffmangels fallen die Nervenzellen in allen Teilen des Gehirns aus. Was ist eine spastische Zerebralparese? Die Zerebralparese (ICP) ist eine meist spastische Störung des Nerven- und Muskelsystems, die bei Kindern auftritt. Sie ist charakterisiert durch Störungen des Nerven- und Muskelsystems im Bereich von Muskelspannung (Tonus), Muskelstärke, Koordination und Bewegungsabläufen.

Wie äußert sich Spastik in den Beinen?

Spastik zeigt sich als Muskelspannungen, die den Patienten steif machen. Patienten beschreiben das Symptom auch als ungewöhnliche Anspannung der Muskulatur, die sich anfühlt wie Steifigkeit oder Zucken der Beine und Muskelkrämpfe in Beinen oder Armen (Entstehung einer Spastik: siehe Infokasten).

By Miksen

Similar articles

Wie fangen spastiken an? :: Wo ist das Kleinhirn im Gehirn?
Nützliche Links