Startseite > W > Wie Ist Die Cloud Entstanden?

Wie ist die Cloud entstanden?

Der Ära des Cloud Computing wurde Ende der 90er Jahre durch eine Erfindung der Weg geebnet. Die Multitenant-Architekturen wurden entwickelt, eine Art von Software-Architektur, auf welcher, im Gegensatz zu früheren Architekturen, mehrere Nutzer auf derselben Plattform arbeiten konnten.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was ist der Unterschied zwischen Public Cloud und Private Cloud?

Eine private Cloud wird nicht mit einer anderen Organisation geteilt. Die Nutzer einer privaten Cloud haben ihre eigene Cloud. Eine öffentliche Cloud ist ein Cloud-Service, bei dem Computing-Dienste von verschiedenen Kunden gemeinsam genutzt werden.

Was ist eine Cloud einfach erklärt?

Unter einer Cloud oder Cloud Computing versteht man die internetbasierte Bereitstellung von Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware als Dienstleistung. Die Nutzung dieser Infrastrukturen erfolgt vorwiegend über Programme auf den zugreifenden Geräten (Clients) sowie über den Webbrowser. Ist eine Cloud sinnvoll? Wenn Sie Daten in die Cloud speichern, bedeutet das, dass diese von einem Gerät über das Internet auf den Server eines Cloud-Anbieters hochgeladen werden. Die Daten können später mit diesem oder anderen Geräten abgerufen werden. Das ist dann sinnvoll, wenn Sie mit verschiedenen Geräten auf die Dateien zugreifen wollen.

Was kostet 1 TB Cloud?

AnbieterGratis-Speicher in GBKosten für Zusatzspeicher in Euro/Monat
GMX Cloud2 3)50 GB: 0,99 100 GB: 1,99 200 GB: 2,99 500 GB: 4,99 1 TB: 9,99
WEB.de Online-Speicher
Google One15100 GB: 1,99 200 GB: 2,99 2 TB: 9,99
Huawei Cloud550 GB: 0,99 200 GB: 2,99 2048 GB: 9,99
Wer hat die Cloud erfunden? Begonnen hat alles in den 1950er Jahren als Idee bei IBM. Dr. Herbert R.J. Grosch kreiert die ersten Gedankenmodelle, die die Zusammenhänge der heutigen Datenwolke beschreiben: Die Verbindung von Geschwindigkeit und Kosten sowie die Verteilung der Daten und Aufgaben von wenigen großen auf viele kleine Recheneinheiten.

Verwandter Artikel

Warum wird in Cloud Computing das Wort Cloud verwendet?

Cloud Computing ist eine Kurzform von Cloud Computing. Unter dem Begriff Cloud versteht man das Zusammenspiel mehrerer Server. Datenspeicherung, komplizierte Programmprozesse und andere Aufgaben werden von den Servern übernommen.

Welcher Cloud-Speicher ist der beste?

PlatzierungProduktTestnote
1.Microsoft OneDrive2,1 (gut)
2.Dropbox2,3 (gut)
3.tresorit2,3 (gut)
4.HiDrive2,4 (gut)
Welche Cloud ist die beste für Fotos? Welche sind die besten Foto-Cloud-Speicher für Android? Nutzen Sie ein Android-Gerät, ist Google Drive eine naheliegende Wahl. Denn sobald Sie via Android ein Google-Konto verwenden, erhalten Sie automatisch Zugriff auf den kostenlosen Speicher von Drive und das Ganze fügt sich wie die iCloud bei iOS nahtlos zusammen.

Welcher Cloud-Speicher ist am sichersten?

Fazit: Diese Cloud-Anbieter schneiden im Test am besten ab

Im Test der Cloud-Dienste hat Microsoft OneDrive für die Funktionen, die Bedienung oder den Datenschutz den besten Platz erhalten. Google Drive belegt den zweiten Platz der Cloud-Dienste.
Ist Google Cloud kostenlos? Die kostenlose Stufe: Alle Google Cloud-Kunden können Google Cloud-Produkte, wie Compute Engine, Cloud Storage und BigQuery, innerhalb der angegebenen monatlichen Nutzungslimits kostenlos nutzen.

Ist OneDrive kostenlos?

Nutzer können OneDrive installieren und die ersten 5 GB kostenlos benutzen. Des Weiteren gibts es noch verschiedene Personal- und Business-Pakete. OneDrive Personal-Pakete: OneDrive Basic: User können dieses Paket kostenlos in Anspruch nehmen.

By Wampler

Similar articles

Ist eine Cloud eine Datenbank? :: Ist Cloud Computing sicher?
Nützliche Links