Startseite > W > Warum Ist Commodore Pleite Gegangen?

Warum ist Commodore pleite gegangen?

Als Commodores Geschäft mit Schreibmaschinen durch billige Geräte aus Fernost unter Druck geriet, stieg Commodore auf mechanische Addiermaschinen um, bis diese Nische ebenfalls von günstigeren japanischen Produkten besetzt wurde und Commodore sich erneut erfinden musste, um nicht vom Markt gefegt zu werden.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Warum ist Jamie Oliver pleite gegangen?

Mehr als 1800 Angestellte von Jamie's Italian verloren ihren Job, als die Restaurantkette vor zwei Jahren Konkurs anmeldete.

Was ist ein C64 noch wert?

Verkaufsstart für den „THE C64 MAXI“ ist am 5. Dezember 2019 und bereits vorbestellbar*. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei rund 120 Euro. Der „THE C64 MINI“ ist weiterhin im Handel erhältlich und kostet rund 50 Euro. Warum ist der Commodore C64 so bekannt? Er gilt als der meistverkaufte Heimcomputer weltweit – Schätzungen der Verkaufszahlen bewegen sich zwischen 12,5 und 30 Millionen Exemplaren. Der C64 bot viel Technik und gute Erweiterbarkeit zu einem (nach der Einführungsphase) erschwinglichen Preis.

Ist ein Commodore?

Die Bezeichnung Kommodore entstand gegen Ende des 17. Jahrhunderts in der niederländischen Marine. Er bezeichnete einen Offizier, der einen Schiffsverband führte, ohne den Dienstgrad eines Admirals zu haben. Wann gab es Commodore? 40 Jahre C64 Januar 1982: Der Commodore C64 erblickt das Licht der Welt. Ein in neun Monaten entwickeltes Geheimprojekt wurde zum größten Verkaufsschlager der Heimcomputer-Ära: Vor 40 Jahren, auf der Winter-CES 1982 in Las Vegas, stellte Commodore den C64 erstmals der Öffentlichkeit vor.

Verwandter Artikel

Wann ist Kaisers pleite gegangen?

Die Ladenketten gingen pleite und wurden abgewickelt. Sie schlossen ihre Läden. Neue Betreiber führen viele Standorte weiter.

Was ist mit Atari passiert?

Nach dem wirtschaftlichen Zusammenbruch der nordamerikanischen Videospielbranche wurde die inzwischen von Warner Communications übernommene Atari, Inc. 1984 in die Bereiche Arcade-Spiele und Unterhaltungselektronik aufgespalten. Wie hieß der Grafikchip im Commodore Amiga? »Denise« (MOS 8362) war der eigentliche Grafikchip des Amiga und konnte Auflösungen mit 320 und 640 Pixel Bildbreite sowie 200 und 256 Pixel Höhe darstellen.

Wann gab es den Amiga?

Der AMIGA ist eine Computersystemreihe von Commodore, die 1984 durch den Kauf der angeschlagenen Firma Amiga Inc, zur Produktionsreife weiterentwickelt wurde. Die ersten Amiga-Modelle wurden in den Geschäften ab Ende des Jahres 1985 verkauft. Wie hieß der Hersteller der die CPU für den C64 produziert hat? Im Jahre 1985 produzierte MOS Technology den 8500, eine HMOS-Version des 6510 Prozessor, er ist praktisch identisch mit der NMOS Version des 6510. Der 8500 wurde ursprünglich für den Einsatz im modernisierten C64, dem Modell C64C, entwickelt.

Was kann man mit einem C64 machen?

Dank seines günstigen Preises und der erstaunlichen Grafik-Power diente der C64 Millionen von Nutzern in erster Linie als Spiele-PC. Andere hingegen machten vom vollen Potenzial des wegen seiner Form liebevoll "Brotkasten" genannten Geräts Gebrauch und nutzten ihn als programmierbaren Allzweck-Computer.

By Harold

Similar articles

Wer hat den C64 erfunden? :: Was ist ein Commodity Produkt?
Nützliche Links