Startseite > W > Was Kostet Eine Nachträgliche Dachdämmung?

Was kostet eine nachträgliche Dachdämmung?

Abhängig vom Dämmstoff, entstehen bei der Zwischensparrendämmung etwa Kosten zwischen 50 und 80 Euro pro Quadratmeter. Die Dämmung eines 100 Quadratmeter-Daches kostet demnach zwischen 5.000 und 8.000 Euro.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was kostet eine nachträgliche Horizontalsperre?

Die Kosten für die Nachrüstung einer Horizontalsperre hängen von der jeweiligen Methode ab. Bei den mechanischen Methoden kommen zusätzliche Kosten für das Aufbringen des Putzes hinzu.

Wie dämmt man ein Dach nachträglich?

In der Regel geschieht das durch eine Spezialfolie, die luftdicht über die Sparren gespannt wird, bevor Dachlatten und Ziegel angebracht werden. Wenn das nicht mehr möglich ist, weil das Dach bereits gedeckt ist, muss die Feuchtigkeitssperre auf der Innenseite des vorhandenen Dachaufbaus hergestellt werden. Kann man ein altes Dach dämmen? Vorzugsweise PU-Dämmplatten oder aber auch Holzfaserdämmplatten sind möglich. Hierzu benötigen Sie aber einen Dachdeckerfachbetrieb. Dies wird immer mit einer Dachsanierung kombiniert. Bei dem Alter des Hauses wäre diese höchstwahrscheinlich auch wirklich nötig.

Kann man ein Dach von innen dämmen?

Wer sein Dach selbst dämmen will, wählt üblicherweise die Zwischen- und teilweise auch die Untersparrendämmung. Bei beiden Methoden muss das Dach nicht neu gedeckt werden, sondern man arbeitet von innen unter dem gedeckten Dach. Bei der Zwischensparrendämmung wird das Dämmmaterial zwischen die Sparren geklemmt. Was kostet ein isoliertes Dach? Die Kosten der Dachdämmung belaufen sich hier auf rund 40 bis 100 Euro pro Quadratmeter. Darin inbegriffen sind Dämmstoff, Dampfsperre und eine raumseitige Decke aus Holz oder Gipskarton. Auch die Untersparrendämmung lässt sich von innen anbringen, ohne die Dachhaut anzugreifen.

Verwandter Artikel

Was kostet 100 qm Dachdämmung?

Was kostet Dachdämmung pro m2?

Für eine Aufsparrendämmung sind mit Beträgen zwischen 90 und 130 Euro pro Quadratmeter ohne Eindeckung zu rechnen. Bei einer Untersparrendämmung fallen etwa 30 bis 70 Euro pro Quadratmeter an und für die Zwischensparrendämmung zirka 50 bis 80 Euro pro Quadratmeter. Welche Dämmung bei 160 Sparren? Bei der von Ihnen vorgeschlagenen Verwendung von 160 mm starken Sparren müssen Sie eine Dämmung mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,032 W/mK einbauen. Es gibt Mineralwollen, die diesen Wert erfüllen.

Wie Dämme ich zwischen den Sparren?

Zwischensparrendämmung: Schritt für Schritt

  1. Innenverkleidung entfernen.
  2. Materialbedarf berechnen und besorgen.
  3. Unterspannfolie anbringen.
  4. Optional: Dachsparren aufdoppeln.
  5. Dämmmatten exakt zuschneiden.
  6. Dichtband auf den Dachsparren aufkleben.
  7. Dampfbremsfolien auf die Sparren tackern.
  8. Dampfbremsfolie überprüfen.
Was kostet Dach dämmen und neu decken? Einfache Dämmungen und Ausbesserungen liegen eher im Bereich zwischen 50 und 80 Euro pro Quadratmeter, während aufwendigere Maßnahmen inklusive Dachdecken eher zwischen 200 und 300 Euro pro Quadratmeter anzusiedeln sind. Eine einfache Neueindeckung wird Sie meist zwischen 80 und 130 Euro pro Quadratmeter kosten.

Ist eine Dachdämmung Pflicht?

Dach oder oberste Geschossdecke dämmen: Pflicht

Dach oder oberste Geschossdecke zu dämmen ist laut Gebäudeenergiegesetz Pflicht. Dabei muss ein U-Wert von maximal 0,24 W/(m²K) erreicht werden. Ausnahme: der Mindestwärmeschutz nach DIN 4108-2: 2013-02 wird bereits eingehalten.

By Acie Carridine

Similar articles

Wie isoliert man einen Dachboden? :: Wie lange dauert ein Dachausbau mit Gauben?
Nützliche Links