Startseite > W > Was Gehört Zur Dachkonstruktion?

Was gehört zur Dachkonstruktion?

Dachkonstruktionen im Hausbau

  • Tragglieder und Aussteifung. Wesentliche Bestandteile einer hölzernen Dachkonstruktion sind:
  • Sparrendach.
  • Pfettendach.
  • Sprengwerk und Hängewerk.
  • Flachdach (ebenes Dach)
  • Fachwerkträger.
  • Fachwerkrahmen.
  • Brettschichtträger.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was gehört alles zur Allgemeinen Psychologie?

Die allgemeine Psychologie umfasst Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Wissen, Lernen, Problemlösung, Argumentation, Entscheidungsfindung, Sprachproduktion, Emotion, Motivation und Psychomotorik.

Wie nennt man ein Dach?

Die Dachform entscheidet über die Größe der Dachfläche, hat aber auch Einfluss auf den Wohnraum. Das Satteldach ist die klassische Dachform, beliebt sind beispielsweise aber auch das Pult- und das Mansarddach. Wie Sie Ihr Dach gestalten können, ist abhängig davon, wie die anderen Häuser in Ihrer Gegend aussehen. Wie heißen die Bleche am Dach? Das Ortgangblech bzw. Dachrandprofil bildet den seitlichen Abschluss am Dachrand (Ortgang) und schließt ggf. die Fuge zwischen Dach und Wand, weiterhin schützt es die Stirnseiten der Dachschalung vor der Witterung.

Wie nennt man die Spitze vom Dach?

Als Dachfirst (kurz First) bezeichnet man die meist waagerechte obere Kante eines Satteldaches oder anderer Dachformen. Bei gewölbten und runden, tonnenförmigen Dachkonstruktionen verläuft der First am Scheitelpunkt des Bogens. Welche Dachlatten fürs Dach? Hinweise zur Planung. Normalerweise haben Traglatten einen Querschnitt von 30 x 50 mm (Sortierklasse S 10 nach DIN 4074-1), ab einem Achsabstand der Konterlattung von mehr als 80 cm werden in der Regel jedoch Latten mit 40 x 60 mm verwendet (Sortierklasse S 10 nach DIN 4074-1).

Verwandter Artikel

Was gehört zur Antike?

Als Antike wird der Zeitraum von der Entstehung der griechischen Staatenwelt im achten Jahrhundert v. Chr. bis zum Ende des Weströmischen Reiches im Jahr 476 bezeichnet.

Welche Latten für Dachziegel?

Bei mit Dachziegeln gedeckten Dächern benötigt man immer eine Konterlatte. Durch diese wird sicher gestellt, dass Luft unterhalb der Dachziegel und der Dachlatten zirkulieren kann und Feuchtigkeit verdunsten kann. Von den Dimensionen her nehmen wir in der Regel 3 cm x 5 cm starke Dachlatten für die Konterlattung. Welches Holz für Unterkonstruktion Dach? Als Material für die Unterkonstruktion sollte man auf Verzugsfreies Holz (Brettschichtholz) zurück greifen.

Welches Holz für Dacheindeckung?

Nadelholz eignet sich gut für Dachkonstruktionen. Zu den Bauhölzern aus Nadelholz zählen Fichte, Tanne (Weißtanne), Lärche, Kiefer und Douglasie. Aufgrund ihrer Holzinhaltsstoffe und dem meist hohen Harzgehalt sind Nadelhölzer gegen Pilzbefall oder Witterungseinflüsse resistenter. Was kostet 1 qm Dachschalung?

Schalbretter imprägniertab 1,29 €klick hier >>
Schalbretter rauab 1,29 €klick hier >>

Welche OSB Platte für Dachschalung?

OSB-Platten auf dem Dach verlegen: Schritt für Schritt

Die Klasse 4 ist geeignet für den Innen- und Außenbereich sowie Feuchträume und besonders hoch belastbar, die Klasse 3 unterscheidet sich lediglich in der Belastbarkeit von der Klasse 4. Bei Dächern sollten Sie stets auf eine hohe Qualität achten.

By Spiegelman Casperson

Similar articles

Welcher Untergrund für Dachterrasse? :: Welche Dachstühle gibt es?
Nützliche Links