Startseite > W > Wo Tritt Darmkrebs Am Häufigsten Auf?

Wo tritt Darmkrebs am häufigsten auf?

Darmkrebs ist in Deutschland die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache. Im Jahr 2014 erkrankten zirka 33.000 Männer und rund 28.000 Frauen neu daran. Darmkrebs betrifft in den meisten Fällen den Dickdarm, gefolgt vom Mastdarm (auch als Enddarm bezeichnet).

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wo tritt Neurodermitis am häufigsten auf?

Meistens ist die Haut nicht dauerhaft entzündet. Atopische Dermatitis tritt bei Säuglingen häufiger an den Wangen und den Außenseiten der Arme und Beine auf als an Rücken, Bauch und Brust. Bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sind die Kniekehlen, die Ellenbogenbeugen und der Nacken betroffen.

Wie hoch Wahrscheinlichkeit Darmkrebs?

Männer sind etwas stärker gefährdet, an Darmkrebs zu erkranken als Frauen: Im Laufe ihres Lebens sind 7 von 100 Männern von dieser Erkrankung betroffen, bei Frauen sind es 6 von 100. Auch tritt bei Männern Darmkrebs im Durchschnitt einige Jahre früher auf als bei Frauen. Was ist der häufigste Darmkrebs? Darmkrebs

AlterAnzahl der Frauen, die in den nächsten zehn Jahren an Darmkrebs erkrankenAnzahl der Frauen, die in den nächsten zehn Jahren an Darmkrebs sterben
6514 von 10005 von 1000

Wie viele Menschen erkranken jedes Jahr an Darmkrebs?

Darmkrebs zählt zu den häufigsten Krebsarten. Weltweit sind etwa 1.4 Millionen Menschen an Darmkrebs erkrankt, etwa 700.000 weltweit sterben daran. In Deutschland sind ca. 230.000 Frauen und 253.000 Männer an Darmkrebs erkrankt, an Neuerkrankungen treten jährlich 32.900 bei Männern und 26.000 bei Frauen auf. Kann innerhalb von 2 Jahren Darmkrebs entstehen? Im Schnitt können fünf bis zehn Jahre vergehen, bis sich aus einem kleinen Zellhaufen ein bösartiger Tumor entwickelt. Wenn ein Facharzt von Darmkrebs spricht, meint er in der Regel eine Krebserkrankung des Dickdarms. In diesen Regionen des Darms entstehen bösartige Tumore am häufigsten.

Verwandter Artikel

Wie sieht Stuhlgang bei Darmkrebs aus?

Es gibt einige Symptome von Darmkrebs, wie veränderter Stuhlgang, sichtbares oder okkultes Blut im Stuhl und so genannter Bleistiftstuhl.

Wann tritt Darmkrebs am häufigsten auf?

Dennoch ist Darmkrebs mit 7,2 % eine der häufigsten krebsbedingten Todesursachen. Darmkrebs tritt überwiegend ab dem 50. Lebensjahr auf, wobei Frauen zumeist später erkranken als Männer. Das mittlere Erkrankungsalter liegt bei 75 Jahren (Frauen) und 72 Jahren (Männer). Wie äußert sich Darmkrebs im Anfangsstadium? wiederholte, krampfartige Bauchschmerzen, die länger als eine Woche anhalten. häufiger Stuhldrang; Entleeren von auffallend übelriechendem Stuhl. Blässe, ständige Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Leistungsabfall, Gewichtsabnahme. tastbare Verhärtungen im Bauchraum und/oder vergrößerte Lymphknoten.

Wo hat man bei Darmkrebs Schmerzen?

Darmkrebs zeigt erst im Spätstadium ein typisches Krankheitsbild. Dazu gehören bei Krebs des Grimmdarms Schmerzen im Bauchbereich und bei Krebs im Mastdarm im Becken bzw. der Lendenwirbelsäule. Eventuell ist der Tumor sogar zu tasten, besonders wenn er auf der rechten Seite des Grimmdarms oder im Mastdarm sitzt. Wer hat ein erhöhtes Darmkrebsrisiko? Die Studien legen nahe, dass Personen unter 55 Jahre mit nahen Verwandten, die an Darmkrebs erkrankt sind, ein etwa 2- bis 4-mal so hohes Darmkrebsrisiko haben wie gleichaltrige Personen ohne erkrankte Verwandte. Allerdings gilt das nur für eng verwandte Menschen, also vor allem für erkrankte Eltern oder Geschwister.

Kann man mit 30 Darmkrebs bekommen?

Darmkrebs – auch kolorektales Karzinom genannt – gehört zu den häufigsten Tumorerkrankungen. Größtenteils tritt die Erkrankung bei Menschen über 50 auf. Grundsätzlich kann man jedoch in jedem Alter daran erkranken.

By Chrisman

Similar articles

Wie viele Menschen überleben Darmkrebs? :: Wo hat man bei Darmkrebs Schmerzen?
Nützliche Links