Startseite > W > Wo Ist Das Wirtshaus Im Spessart?

Wo ist das Wirtshaus im Spessart?

Die Georg-Witt-Produktion wurde vom 28. September bis zum 30. November 1957 in den Bavaria-Ateliers in München-Geiselgasteig gedreht. Als Kulisse für die Anfangsszene diente der historische Marktplatz von Miltenberg am Main und als Schloss des Grafen Sandau das Schloss Mespelbrunn im Spessart.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wo ist der Spessart?

Er ist das größte zusammenhängende Laubmischwaldgebiet in Deutschland und liegt nördlich des Mains, der die Grenze zum Odenwald bildet. Die höchste Erhebung im Hochspessart liegt bei 586 m.

Wo spielt der Film Das Wirtshaus im Spessart?

Hoffmann erhielt für seine "musikalische Räuberpistole" den "Ernst Lubitsch"-Preis, Liselotte Pulver wurde mit einem "Filmband in Silber" ausgezeichnet. Gedreht wurde "Das Wirtshaus im Spessart" vor Ort im Spessart, auf Schloss Mespelbrunn und in dem mittelalterlichen Ort Miltenberg, bekannt als die "Perle des Mains". Wann wurde der Film Das Wirtshaus im Spessart gedreht? Der deutsche Filmklassiker aus dem Jahr 1958 mit Lilo Pulver, Carlos Thompson und Hans Clarin ist nicht nur bei der älteren Generation beliebt. Retro-Fans und Filmfreaks jüngerer Jahrgänge haben bis heute Spaß an der charmanten Komödie.

Wer streamt Das Wirtshaus im Spessart?

Du kannst "Das Wirtshaus im Spessart" bei Apple iTunes, Google Play Movies, Amazon Video, maxdome Store, Videobuster, YouTube online leihen oder bei Apple iTunes, Google Play Movies, Amazon Video, maxdome Store, Videobuster, YouTube als Download kaufen. Wo liegt das Spukschloss im Spessart? Kein Wunder: Das Filmteam um Regisseur Kurt Hoffmann hat es für die Außenaufnahmen in die norddeutsche Provinz verschlagen: Nach Schloss Oelber am weißen Wege in Baddeckenstedt zwischen Salzgitter und Hildesheim.

Verwandter Artikel

Wo ist es im Spessart am schönsten?

Der Kahlgrund ist eines der schönsten Täler im Spessart. Ein Ausflug zur Quelle der Kahl lohnt sich. Die Bamberger Mhle ist ein guter Ort fr eine anschlieende Einkehr. Wanderer können von hier aus viele schöne Routen gehen.

Wo wurde das Spukschloss im Spessart gedreht?

Gedreht wurde vom 23. Juni bis Ende September 1960. Die Innenaufnahmen entstanden im Bavaria-Atelier in München-Geiselgasteig, die Außenaufnahmen in Miltenberg (Marktplatz, alte Steinbrücke über die Mud), Aschaffenburg, Bonn, München und San Remo. Wie hieß der Räuber im Spessart? Die Spessart-Räuber „Die Schwarzen Peter“ aus Bad Soden-Salmünster sind zum „Überfall“ mit viel Musik bereit. Sie bieten auf die Wünsche der Gäste gut durchdachte Überfälle im Spessartwald an, wo Wanderer bei einer Wanderung oder einer Planwagenfahrt überrascht werden.

Wann gab es die spessarträuber?

Belegt sind die Spessarträuber am Anfang des 19. Jahrhunderts, denen Wilhelm Hauff 1827 mit der Erzählung Das Wirtshaus im Spessart und Kurt Hoffmann 1958 mit dem gleichnamigen Film ein Denkmal setzten. Bis heute ist der Dreiklang Wald, Armut und Spessarträuber im Bewusstsein der Menschen haften geblieben. Woher kommt der Name Spessart? Der Name leitet sich aus Specht und Hardt („Bergwald“) her, steht so für Spechtswald. Er ist im Jahr 839 belegt als Spehteshart, um 1000 als Speshart. Der Name kommt auch in der Schreibweise Spechteshart vor. Daneben kann auch ein römischer Namensursprung angenommen werden.

Ist Würzburg im Spessart?

Geographie. Der Landkreis wird von Main und Spessart geprägt und liegt zwischen den drei größeren Städten Würzburg im Süden, Schweinfurt im Osten und Aschaffenburg im Westen.

By Platt

Similar articles

Wo ist es im Spessart am schönsten? :: Was bedeutet der Kosename Hase?
Nützliche Links