Startseite > W > Was Macht Ein Theaterpädagoge?

Was macht ein Theaterpädagoge?

Theaterpädagogen und -pädagoginnen erteilen Unterricht in Schauspiel, Gesang und Tanz und kon- zipieren Aufführungen mit verschiedenen Personengruppen, z.B. Jugendlichen, Senioren oder Sucht- kranken. Sie leiten und betreuen Theatergruppen und organisieren Workshops.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was macht ein Mischer?

Die Flächenheizung kommt mit kühlerem Heizungswasser aus, weil die Vorlauftemperatur der Heizkörper hoch sein muss. Abhilfe schafft der Mischer. Das Ventil leitet einen Teil des Rücklaufs in den Vorlauf der Heizungsanlage um.

Warum ist Theaterpädagogik wichtig?

Theaterpädagogik in der Kinder- und Jugendarbeit

Durch das Spiel wird die Findung der eigenen Persönlichkeit gefördert. Die Persönlichkeitsentwicklung besteht aus der Übereinkunft der Umwelt und der inneren Bedürfnisse. Diese beiden Gegensätze muss der Mensch in Einklang bringen.
Warum Theaterpädagogik? Theaterpädagogik bewegt sich zwischen zwei Bereichen: Theater und Pädagogik. Vom Theater her geht es darum, Menschen miteinander ins Spiel und auf die Bühne zu bringen, den Blick für die Theater-Kunst zu öffnen und ästhetische Kompetenzen zu fördern.

Wo wird Theaterpädagogik angewendet?

Theaterpädagogische Arbeit findet in unterschiedlichen Bereichen statt, beispielsweise an Theatern, an Hochschulen, in Museen, in Justizvollzugsan stalten, in kirchlichen Einrichtungen, in Unter- nehmen, an Jugendkunst- und Musikschulen, in soziokulturellen Zentren und in der Freizeit- und Familienpädagogik. Wie viel verdient man als Theaterpädagoge? Als Theaterpädagoge/Theaterpädagogin in Deutschland kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 42492 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt in diesem Job liegt bei 25050 Euro. Laut Datenerhebung von stellenanzeigen.de liegt die Gehaltsobergrenze bei 60588 Euro.

Verwandter Artikel

Was macht ein Vater am Vatertag?

Am Vatertag erhalten Väter Geschenke von ihren Kindern, es werden Gedichte vorgetragen oder gemeinsame Ausflüge unternommen.

In welchen Bereichen kann man als Theaterpädagoge arbeiten?

Typische Branchen

  • an Schauspielhäusern, Theatern und anderen kulturellen Einrichtungen.
  • in kommunalen Kulturreferaten und -ämtern.
  • in Einrichtungen der Erwachsenenbildung.
  • in sozialen Einrichtungen, z.B. in Jugend- und Senioreneinrichtungen.
  • in Justizvollzugsanstalten und Resozialisationseinrichtungen.
Wie werde ich theaterpädagoge? Der Ausbildungsgang zum Beruf des Theaterpädagogen ist (noch) nicht einheitlich geregelt: Theaterpädagogik wird als ein- bis vierjährige Fortbildung oder Ausbildung und auch als grundständiger Studiengang Spiel- und Theaterpädagogik gelehrt, u.a. an der Hochschule Osnabrück und an der Hochschule für Künste im Sozialen

Was macht ein Theater aus?

Ein Theater ist ein Ort, an dem eine Geschichte gespielt wird, ein Schauspiel oder Theaterstück. In manchen Theatern zeigt man auch Opern oder Musicals. Theater gab es schon im Altertum. Manchmal nennt man aber auch das Theaterstück selber abgekürzt einfach Theater. Was bringt Theaterspielen? Theater spielen bedeutet, sich in einer sozialen Gruppe zu bewegen und verschiedene Charaktere kennenzulernen. Wer in der Lage ist, sich auf der Bühne in eine andere Person hinein zu versetzen, vermag auch im Alltag, neue Situationen besser zu bewältigen und menschliche Reaktionen zu reflektieren.

Warum ist Theaterspielen für Kinder so wichtig?

Theaterspielen fördert viele Kompetenzen und macht dabei richtig Spaß - Persönlichkeitsentwicklung und vieles mehr! Wer die einzelnen Kinder unserer Theater-Talentschmiede und ihr Verhalten im Unterricht kennt, ist immer wieder erstaunt, was sie auf der Bühne zu leisten vermögen.

By Sella Maxenat

Similar articles

Warum ist Theater so wichtig? :: Was für Arten von Daten gibt es?
Nützliche Links