Startseite > W > Wie Funktioniert Der Fingertest Bei Dekubitus?

Wie funktioniert der Fingertest bei Dekubitus?

Der Test wurde von Jenny Phillips 1997 beschrieben: Drücken sie mit einem Finger auf die Hautrötung: Entsteht ein weißer Umriss und erscheint der Fingerabdruck nach dem Loslassen für einen kurzen Moment weiß, ist dies eine wegdrückbare Rötung und damit der Fingertest negativ.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was tun bei Dekubitus am Po?

Mindestens 1,5 Liter Wasser oder Tee sollte Ihr geliebter Mensch täglich zu sich nehmen. Beim Essen sollten Sie auf Kalorien und Proteine achten. Zink ist ein Spurenelement, das den Körper bei der Wundheilung unterstützt.

Wie genau kommt es zu der Erkrankung Dekubitus?

Die Hauptursache für die Entstehung eines Dekubitus ist somit die eingeschränkte Bewegungsfähigkeit eines Patienten. Dadurch ist es ihm nicht möglich, den Druck, der durch die Belastung des Sitzens oder Liegens innerhalb einer gewissen Zeit entsteht, durch Ausgleichsbewegungen zu verlagern. Welche Salbe bei beginnenden Dekubitus? ilon Protect-Salbe –

  • Beugt Hautbelastungen durch Druck, Reibung und Feuchtigkeit effektiv vor.
  • Schützt vor Wundliegen und Infektionen.
  • Fördert die Durchblutung und Nährstoffversorgung der Haut.
  • Hält die Haut geschmeidig.
  • Mit natürlichen Inhaltstoffen.
  • Bei Dekubitus-Prophylaxe anwendbar.

Welcher Arzt bei entzündeter Wunde?

Eine sich ausdehnende Infektion verzögert nicht nur die Heilung der Wunde, sondern kann im schlimmsten Fall das Eindringen der Bakterien die tiefere Körperregionen und die Blutbahn begünstigen. Daher sollten auch zunächst harmlos wirkende Wunden vom Patienten selbst, beziehungsweise einem Hausarzt kontrolliert werden. Bei welchen Wunden muss man zum Arzt? Wunden, die stark oder anhaltend bluten, sollten unbedingt von einem Arzt versorgt werden. Das Gleiche gilt für stark verschmutzte Wunden sowie große Schnitt-, Biss-, Brand- und Platzwunden. Versuchen Sie nicht, eine Blutung an Arm oder Bein durch Abbinden zu stoppen! Sie könnten dabei Nerven und Gewebe verletzen!

Verwandter Artikel

Wie kommt es zu einem Dekubitus?

Die Entstehung eines Dekubitus wird durch Druck- und Scherkräfte unterstützt. Die Blutgefäße in einem Gewebe werden durch anhaltenden oder übermäßigen Druck auf eine bestimmte Hautpartie zusammengedrückt.

Welcher Arzt behandelt Wundheilungsstörungen?

Spezialisten für Wundheilungsstörungen sind bei oberflächlichen Wunden insbesondere Hautärzte (Dermatologen) und bei inneren Wunden Chirurgen. Wie kann ich einen Dekubitus verhindern? Wie kann ich einen Dekubitus vorbeugen?

  1. Regelmäßige Hautkontrolle bei der täglichen Körperpflege.
  2. Hautkontrolle nach jeder Belastung.
  3. Bei Rötungen kann der „Fingertest“ Auskunft geben.
  4. Gefährdete Körperstellen entlasten, z.B. durch Lagerungshilfen.

Was sind primäre Risikofaktoren Dekubitus?

Beispiele hierfür sind Fieber (> 38 °C), Infektionen, Malnutrition, Kachexie, dünne, trockene, rissige Altershaut, Hautkrankheiten oder mazerierte, aufgeweichte Haut bei Inkontinenz. Was sind sekundäre Risikofaktoren? Als sekundäre Risikofaktoren im Berufs- wie Privatleben wirken Dauerspannungen (chronischer Dis-Stress), fehlender sozialer Rückhalt und widersprüchliche Anforderungen sowie ein Missverhältnis zwischen hohen Leistungsanforderungen und eingeschränkten Kontrollmöglichkeiten.

Wie heile ich Dekubitus?

Ein Dekubitus, wie auch alle anderen chronischen und sekundärheilenden Wunden, muss mittels feuchter Wundbehandlung therapiert werden. Die trockene Versorgung einer solchen Wunde muss heute als Therapiefehler bezeichnet werden, da sie die Wundheilung massiv negativ beeinflusst.

By Itagaki Cunane

Similar articles

Was tun bei Dekubitus am Po? :: Wie kommt es zu einem Dekubitus?
Nützliche Links