Startseite > W > Was Ist Ein Derivat Beispiel?

Was ist ein Derivat Beispiel?

Derivate ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl an Finanzinstrumenten, deren gemeinsames Merkmal die „Wertabhängigkeit“ von einem Basiswert ist. Basiswerte können zum Beispiel Wertpapiere, Rohstoffe, Währungen oder Indizes sein. Zu Derivaten zählen u.a. Optionen, Futures, Zertifikate oder Differenzkontrakte (CFDs).

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was ist ein Derivat einfach erklärt?

Ein Finanzinstrument ist ein Derivat. Der Basiswert kann oder muss zu einem im Voraus vereinbarten Preis gekauft werden, wie bei einem Vertrag zwischen zwei Parteien. Ein Basiswert kann eine Aktie oder eine Ware sein.

Wie funktioniert der Handel mit Derivaten?

Ein Derivat ist ein Finanzinstrument. Es funktioniert wie ein Vertrag zwischen zwei Parteien, der festlegt, dass ein bestimmter Basiswert zu einem bestimmten Zeitpunkt zu einem im Voraus vereinbarten Preis gekauft werden kann oder muss. Ein Basiswert kann zum Beispiel eine Aktie oder ein Rohstoff sein. Wo am besten Derivate handeln? Zum Spektrum gehandelter Derivate für Privatanleger zählen strukturierte Produkte in Form von Zertifikate (z.B. Bonus- und Discount-Zertifikat) oder Hebelprodukte wie Optionsscheine, Knock-Outs oder CFDs. Passende Depots für den Derivate-Handel bieten u.a. die onvista bank*, comdirect und consorsbank an.

Wer darf Derivate ausgeben?

Banken und Broker, die Derivate ausgeben, sichern diese meist ab, sodass Gewinne und Verluste sich ausgleichen. Ihren eigentlichen Gewinn machen sie mit den Gebühren und dem sogenannten Spread, d.h. dem Unterschied zwischen An- und Verkaufspreis. Was sind Derivate auf Aktien? Das Wort „Derivat“ stammt vom lateinischen Begriff „derivare“ und bedeutet „ableiten“. Ein Derivat ist daher ein Finanzprodukt, dessen Preisentwicklung von der eines anderen Finanzprodukts, dem sog. Basisprodukt, abgeleitet ist. Ein Basisprodukt kann ein anderes Wertpapier wie eine Aktie oder Anleihe sein.

Was heißt Derivate auf Deutsch?

Der Begriff Derivate (lat. v. derivare = ableiten) bezieht sich also auf Finanzinstrumente, deren Preis bzw. Kurs von einem ihnen jeweilig zugrunde liegenden Marktgegenstand als Basiswert abgeleitet wird. Was ist ein derivative? Derivate sind Finanzprodukte, die den Preis eines Basiswerts abbilden. Basiswerte können z.B. Wertpapiere wie Anleihen oder Aktien sein. Ein Derivat kann jedoch auch von Kurs- oder Zinsentwicklungen, von Rohstoffpreisen, Kennzahlen oder Indizes abgeleitet werden.

Was gehört zu Derivaten?

Zu den wichtigsten Derivaten zählen Zertifikate, Optionen, Futures und Swaps. Was ist der Unterschied zwischen Aktien und Derivaten? Ein Derivat ist also ein Finanzprodukt, dessen Wert sich von anderen Produkten (Basiswerten) ableitet. Darin liegt der Unterschied zu Wertpapieren wie beispielsweise Aktien: Anleger investieren nicht direkt in Aktien, sondern schließen eine Wette ab, ob der Wert einer Aktie steigt oder fällt.

Wie funktioniert ein strukturiertes Produkt?

Wie funktionieren Strukturierte Produkte? Mit dem Kauf eines Strukturierten Produktes nehmen Anleger an der Kursentwicklung des hinterlegten Basiswertes Anteil. Strukturierte Produkte, die auf fallende Kurse setzen, legen dann an Wert zu, wenn der Kurs des hinterlegten Basiswertes tatsächlich nachgibt.

By Leisha

Similar articles

Wie entstehen Derivate? :: Was sind Derivate in der Medizin?
Nützliche Links