Startseite > W > Welche Didaktischen Dimensionen Gibt Es?

Welche didaktischen Dimensionen gibt es?

Das didaktische Dreieck macht die vier Dimensionen der Didaktik sichtbar:

  • die Lernenden, also die Zielgruppe und die damit verbundene Frage, wem das Wissen vermittelt werden soll,
  • den Inhalt, also das Thema,
  • die Lehrkraft, sie plant und bestimmt den Lehr-Lernprozess,
  • das Umfeld bzw. die Rahmeneinflüsse.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche Bettengrößen gibt es?

40 x 90 cm.60 x 120 cm.70 x 140 cm.70 x 160 cm.80 x 160 cm.90 x 190 cm.

Was ist die beste Lernmethode?

Die 10 besten Lernmethoden für die Schule

  • Lernmethode 4: Das Pareto-Prinzip.
  • Lernmethode 5: Lernroutine.
  • Lernmethode 6: Die 3-2-1-Methode.
  • Lernmethode 7: Das Master-System.
  • Lernmethode 8: Der Leitner-Algorithmus.
  • Lernmethode 9: Die Schlüsselwort-Methode.
  • Lernmethode 10: Die Loci-Methode.
  • Weitere Lerntipps.
Was bedeutet didaktisches Material? Lerneinheiten unterstützen Lehrpersonen in der Planung und Gestaltung eines kompetenzorientierten und fächerübergreifenden Unterrichts. Ausgehend von den Rahmenrichtlinien bieten sie eine Fülle an Materialien und Anregungen für lebensnahe Lernsituationen.

Was bedeutet pädagogisch didaktisch?

Das pädagogisch-didaktische Konzept basiert auf wissenschaftlichen Grundlagen zum Lernen allgemein, zum Lernen mit digitalen Medien und zum Kompetenzerwerb hinsichtlich der Nutzung und Anwendung digitaler Medien. Was ist didaktisches Denken? Didaktik beschäftigt sich damit, was zu bedenken ist, wenn man anderen Menschen etwas beibringen will. Je nach spezifischem Didaktikverständnis werden dabei unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt: Darf man andere Menschen überhaupt verändern wollen?

Verwandter Artikel

Welche 1er BMW gibt es?

BMW F20 und BMW F52 sind die zweite und dritte Generation des BMW 1er.

Was ist eine methodische Analyse?

Durch die methodische Analyse werden die Unterrichtsschritte gegliedert, die Unterrichtsformen ausgewählt und die Hilfsmittel benannt. Die organisatorische Analyse prüft die bisherigen Analyseergebnisse vor dem Hintergrund des konkreten Lehr- und Lernfelds und korrigiert bzw. Woher kommt der Begriff Didaktik? Die Didaktik (von altgriechisch διδάσκειν didáskein, deutsch ‚lehren') ist die „Kunst“ und die „Wissenschaft“ des Lernens und Lehrens. Sie ist eine zentrale Disziplin der Pädagogik und gehört neben der fachlichen Ausbildung zur Qualifizierung in der wissenschaftlichen Lehrerbildung.

Was ist eine fachliche Klärung?

Fachliche Klärung: Die fachliche Klärung dient der Auseinandersetzung mit der Sachstruktur eines Gegenstandes. Auf der Metaebene der Fachdidaktik werden wissenschaftliche Theorien und Perspektiven mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse kritisch ausgewertet. Was versteht man unter didaktischer Analyse? Mit Hilfe der Didaktischen Analyse soll die Lehrkraft klären, welcher Bildungsgehalt in den Unterrichtsinhalten ste- cken könnte. Es geht um eine didaktische Interpretation, Begründung und Strukturierung des Unterrichts- inhalts im Hinblick auf die konkrete Unterrichtsplanung.

Was sind Didaktische Vorüberlegungen?

In den didaktischen Vorüberlegungen findet die Begründung für die Hauptintention und für die Formulierung der Kompetenzen statt. Der grundlegende Gedankengang findet sich in folgender Fragestellung wider: WARUM soll WAS (dieser Inhalt) zu dieser Zeit dieser Lerngruppe vermittelt werden?

By Arleyne Ekin

Similar articles

Was sind die 10 beliebtesten Disney Filme? :: Was versteht man unter didaktischer Reduktion?
Nützliche Links