Startseite > W > Welche Diuretika Bei Niereninsuffizienz?

Welche Diuretika bei Niereninsuffizienz?

Diuretika haben ihren festen Platz in der Therapie der chronischen Herz- und Niereninsuffizienz. Das Schleifendiuretikum Torasemid (Torem) hat bei beiden Indikationen pharmakokinetische Vorteile zu bieten, die die Behandlung wirksamer und sicherer machen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie schädlich sind Diuretika?

Es gibt nur wenige Nebenwirkungen der Entwässerungsmedikamente. Die Dehydrierung des Körpers wird durch übermäßige Flüssigkeitsausscheidung verursacht.

Warum keine Diuretika bei Niereninsuffizienz?

Harntreibende Medikamente, so genannte Diuretika, erhöhen die Salz- und Wasserausscheidung. Zwar können die Mittel die Harnmenge vergrößern, sie verbessern jedoch nicht die Entgiftungsfunktion der Nieren. Sind Diuretika schädlich für die Nieren? Bei unsachgemäßer Anwendung oder falscher Dosierung können auch Bluthochdruckmittel und harntreibende Medikamente (Diuretika) ein eher akutes Nierenversagen auslösen.

Welche Medikamente absetzen bei Niereninsuffizienz?

Die chronische Nierenerkrankung wird in fünf Stadien eingeteilt (chronic kidney disease, [CKD 1 bis 5]). Ergebnisse: Methotrexat, Enoxaparin und Metformin sind Beispiele für Arzneimittel, die bei einer glomulären Filtrationsrate (GFR) unter 60 mL/min nicht mehr eingesetzt werden sollten. Ist Torasemid schädlich für die Nieren? "Torasemid“ kann, insbesondere bei hoch dosierter Behandlung, zu einer Verstärkung folgender Nebenwirkungen führen: Gehör und Nieren schädigende Wirkungen von Aminoglykosid-Antibiotika (z.B. Kanamycin, Gentamycin, Tobramycin), von Cisplatin-Präparaten (Arzneimittel zur Krebsbehandlung) sowie Nieren schädigende

Verwandter Artikel

Was kann ich bei Niereninsuffizienz essen?

Wenn Sie eine Niere haben, sollten Sie nicht mehr als 1 Liter Milch, Joghurt oder Buttermilch pro Tag trinken. Frischkäse kann beim Kochen durch Wasser ersetzt werden.

Was ist besser Furosemid oder Torasemid?

Dass Torasemid klinisch erfolgreicher ist als Furosemid, geht auch aus einer Studie hervor, in der Patienten von einer anderen diuretischen Therapie auf Torasemid umgestellt wurden. Die Situation besserte sich bei allen Patienten – aber besonders drastisch bei den Patienten, die vorher Furosemid erhalten hatten. Warum wirken Diuretika nicht? Wirkt der Patient eher trocken und hat eine Niereninsuffizienz, so besteht die Therapie primär in Flüssigkeitszufuhr und nicht in der Gabe von Diuretika. Darüber hinaus muss die Diuretika-Dosis kritisch hinterfragt werden, denn Diuretika bedürfen einer individuellen Schwellendosis, um eine Diurese auszulösen.

Warum Schleifendiuretika bei Niereninsuffizienz?

Auch bei Niereninsuffizienz können Schleifendiuretika aufgrund ihres Wirkmechanismus an der Macula densa eingesetzt werden. Warum muss ich Wassertabletten nehmen? Bei Diuretika handelt es sich um entwässernde Medikamente, die im Volksmund auch als Wassertabletten oder Entwässerungstabletten bezeichnet werden. Sie kurbeln die Harnproduktion und dessen Ausscheidung (Diurese) an, wodurch Wasseransammlungen im Körper leichter ausgeschwemmt werden.

Wie schädlich sind Entwässerungstabletten?

Eine langfristige Lösung sind Entwässerungstabletten keinesfalls, vor allem auch, weil sie neben Flüssigkeit auch wichtige Mineralstoffe wie Kalium aus dem Körper schwemmen. So droht ein Mangel, der wiederum der Gesundheit schaden kann.

By Davy Kehl

Similar articles

Wie schädlich sind Diuretika? :: Wie viele Moscheen gibt es in Deutschland 2019?
Nützliche Links