Startseite > W > Wo Kann Man Eine Doktorarbeit Nachlesen?

Wo kann man eine Doktorarbeit nachlesen?

Die Deutsche Nationalbibliothek beherbergt die größte nationale Sammlung von Online-Dissertationen in Europa. Seit 1998 sammeln wir Online-Dissertationen und -Habilitationen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie viel kostet Doktorarbeit?

Eine Diplomarbeit kostet je nach Thema zwischen 4300 und 5300.

Sind Doktorarbeiten öffentlich zugänglich?

Doktorandinnen und Doktoranden sind verpflichtet, ihre Dissertation innerhalb einer bestimmten Frist und in angemessener Weise der wissenschaftlichen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wie viel kostet eine Doktorarbeit? Je nach Thema kostet eine 100-seitige Doktorarbeit zwischen 4300 und 5300 €.

Wann gilt eine Dissertation als veröffentlicht?

Denn bevor man berechtigt ist, den Doktortitel zu führen, muss die Dissertation nach der Disputation publiziert werden. Das besagt der entsprechende Absatz in Promotionsordnungen zur Veröffentlichungspflicht. Die Publikation ist damit integraler Bestandteil des Promotionsverfahrens an einer deutschen Hochschule. Warum kostet eine Promotion? Die hohen Kosten für eine Publikation sind eine zusätzliche Belastung für junge Wissenschaftler, für die es oft sowieso schon nicht leicht ist, sich zu finanzieren: Eine Promotion muss man sich leisten können, weil Stipendien oder Jobs, die sich mit der zeitintensiven Arbeit vereinbaren lassen, rar sind.

Verwandter Artikel

Kann man eine Glastür in eine normale Zarge einbauen?

Wenn der Türrahmen stabil ist, kann eine Glastür eingebaut werden. Im Zweifelsfall sollte ein Fachmann hinzugezogen werden.

Wie kann ich eine Doktorarbeit finden?

Deutsche Dissertationen finden Sie im Online-Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (DNB). Hier können Sie Ihre Suche auf Hochschulschriften eingrenzen, indem Sie das Suchfeld "Hochschulschriftenvermerk" nutzen und dort den Begriff "diss" oder "habil" oder auch den gesuchten Hochschulort eingeben. Wie finde ich heraus ob jemand wirklich promoviert hat? Es gibt in Deutschland kein Register über verliehene Doktorgrade. Das machen die Fachbereiche der einzelnen Universitäten selbst und jeweils nach eigenen Prüfungsordnungen. Auch die einzelnen Universitäten führen kein öffentliches Register, in dem man - am liebsten online - mal schnell nachschauen könnte.

Wie lange hat man für eine Doktorarbeit Zeit?

Um einen Doktortitel erhalten zu können, muss man eine ca. 200-300 seitige Dissertation verfassen, die auf eigener Forschung beruht und neue wissenschaftliche Erkenntnisse bringt – die Promotionsdauer beträgt 4 bis 5 Jahre, am Ende der Promotion ist man durchschnittlich um die 30 Jahre alt. Wo werden Doktorarbeiten veröffentlicht? Bei der Veröffentlichung gibt es meist drei Alternativen. Verlage, die eine Veröffentlichung kostenlos anbieten, Verlage die vom Autor einen Druckkostenzuschuss verlangen, und die Online-Veröffentlichung. In diesem Text stellen wir die verschiedene Alternativen bei der Veröffentlichung einer Dissertation gegenüber.

Ist PHD eine Promotion?

Der Ph. D. ist immer ein Forschungsdoktorat und dementsprechend mit einer drei- bis vierjährigen Promotion vergleichbar. Die Kultusministerkonferenz hat festgelegt, welche im Ausland in einem wissenschaftlichen Promotionsverfahren erworbene Doktorgrade in Deutschland als "Dr."-Titel geführt werden dürfen.

By Baskett

Similar articles

Was passiert mit Doktorarbeiten? :: Wie schwer ist es zu promovieren?
Nützliche Links