Startseite > W > Was Ist Das Besondere Am Mainzer Dom?

Was ist das Besondere am Mainzer Dom?

Der zu den Kaiserdomen zählende Bau ist in seiner heutigen Form eine dreischiffige romanische Pfeilerbasilika, die in ihren Anbauten sowohl romanische als auch gotische und barocke Elemente aufweist.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was ist das Besondere an der Serie 24 um Jack Bauer?

Innerhalb von 24 Stunden erzählen die einzelnen Staffeln eine neue Geschichte. Jack Bauer ist ein Spezialagent, der sowohl für das FBI als auch für die Anti-Terror-Einheit arbeitet.

Wem gehört der Mainzer Dom?

Denn klar ist: Der Dom kann selbst keine Geschäfte führen. Diese Funktion könnte eine noch nicht errichtete Kathedralkirchenstiftung übernehmen. Das klingt zunächst nachvollziehbar, ist aber für die Dompfarrei nicht so einfach. Für sie ist der Sakralbau nämlich fester Teil des Gemeindelebens. Wie hoch ist der Dom in Mainz? 116 Meter lang, der Westturm über 80 Meter hoch, mehr als 4000 Menschen haben in ihm Platz.

Welcher Baustil ist der Mainzer Dom?

Mainzer Dom/Baustile Warum ist der Mainzer Dom entstanden? Mit der Errichtung der Domkirche wurde im Jahr 975 unter Erzbischof und Erzkanzler Willigis (940-1011, Erzbischof von Mainz 975 bis 1011) begonnen. Er wollte mit diesem prächtigen Neubau die kirchen- sowie reichspolitische Stellung der Erzbischöfe in Mainz zum Ausdruck bringen.

Verwandter Artikel

Was ist das Besondere an Aberdeen?

Aberdeen ist mit mehr als 225.000 Einwohnern eine der bevölkerungsreichsten Metropolen Schottlands. Die Hafenstadt an der Ostküste ist dank ihrer Altstadt ein lohnendes Ziel. Old Aberdeen hatte lange Zeit ein eigenes Marktrecht und liegt nördlich des Flusses Don.

Wie oft ist der Mainzer Dom abgebrannt?

Siebenmal abgebrannt, mehrfach beschossen, im Zweiten Weltkrieg bombardiert, aber immer wieder aufgebaut: Der Mainzer Dom ist 1000 Jahre alt und bleibt eine „ewige Baustelle“. Kunsthistoriker sehen in dem Gotteshaus ein „Stelldichein der Stilgeschichte“. Wann wurde der Mainzer Dom geweiht? Unter den beiden unmittelbaren Nachfolgern des Willigis, Erkanbald und Aribo, blieb der ruinierte Dom eine Baustelle. Erst unter Erzbischof Bardo (1031–1051) wurde der Bau erneut vollendet, so dass der Dom am 10. November 1036 in Gegenwart von Kaiser Konrad II. geweiht wurde.

Wem gehört der Dom in Speyer?

Hierzu gibt es zwei gegensätzliche Gutachten: Historiker Thomas Wirth vertritt die Auffassung, dass die Dompfarrei Pax Christi die Eigentümerin sei. Denn: Napoleon habe 1806 das Eigentum an die „Dompfarrkirchenstiftung“ übertragen, Pax Christi ist der Rechtsnachfolger. Auch die Eintragung im Kataster bestätige das. In welchem Jahr plante man einen neuen Dom zu bauen? Erzbischof Konrad von Hochstaden legte den Grundstein des neuen Domes am 15. August 1248.

Wie breit ist der Dom?

Beeindruckend sind die Fakten auf jeden Fall: Der Nordturm ist 157 Meter hoch, das Mittelschiff ist 119 Meter lang und 49 Meter breit, 20.000 Personen finden im Dom Platz, 632 Jahre brauchte seine Vollendung.

By Antrim Rudo

Similar articles

Wie alt ist der Dom in Mainz? :: Wer hat den Mailänder Dom gebaut?
Nützliche Links