Startseite > W > Wie Heißt Der Dom Von Regensburg?

Wie heißt der Dom von Regensburg?

Der Dom St. Peter ist die Hauptkirche der Stadt Regensburg und Kathedrale des gleichnamigen Bistums. Mit dem Bau des heutigen Doms nach gotischem Muster wurde 1275 begonnen, nachdem der Vorgängerbau zwei Jahre zuvor abgebrannt war. Die erste Bauphase des Doms währte 200 Jahre.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie heißt das Schloss in Regensburg?

Das Schloss Thurn und Taxis befindet sich am südlichen Ende der Regensburger Altstadt. Die Gebäude des ehemaligen Benediktinerklosters bildeten die Grundlage für den prächtigen Komplex.

Wem gehört der Dom in Regensburg?

In Regensburg ist die Sache etwas diffiziler: Es ist das einzige Bistum in Bayern, das in seiner zentralen Kathedrale nur Gastrechte genießt. Der Dom gehört dem Freistaat. Was sieht man vom Regensburger Dom? Im südlichen Querhaus ist ein Glasfenster erhalten, das noch vor dem Baubeginn des gotischen Domes entstanden sein dürfte. Es zeigt die Genealogie Christi; zu sehen ist der Stammbaum Jesu und eine Darstellung der Geburtsszene. Die Fenster der Westfassade wurden erst im 19. Jahrhundert ergänzt.

Wie hoch ist der St Peter Dom?

136 Meter
Der Petersdom (Basilica di San Pietro)

Viele der Dekorationen des Doms sind ein Werk Gian Lorenzo Berninis. Der Dom beeindruckt vor allem durch seine Größe (136 Meter hoch und 186 x 123 Meter breit).
Ist der Regensburger Dom katholisch oder evangelisch? zur römisch-katholischen Kirche bekennen. Bischof der Diözese Regensburg ist seit Januar 2013 Rudolf Vorderholzer.

Verwandter Artikel

Wie viel kostet ein Ticket von Nürnberg nach Regensburg?

Ankunftspreis für alle Reisenden von 12,90 bis 17,90

Wann ist es eine Kathedrale?

Eine Kathedrale oder Kathedralkirche (lateinisch ecclesia cathedralis „Kirche der Kathedra“), auch Bischofskirche, ist eine Kirche, in der ein Bischof residiert und die die Kathedra als dessen Sitz enthält. Wann singen die Regensburger Domspatzen in Regensburg? Erste Vesper (Pfingsten) In der Pontifikalvesper zum Pfingstfest singen die Regensburger Domspatzen unter der Leitung von Domkapellmeister Christian Heiß. Dazu singt eine Choralschola der Domspatzen unter der Leitung von Kathrin Giehl.

Wann läutet der Regensburger Dom?

Die Domglocken werden am Donnerstagfrüh, 19. September, eine Dreiviertelstunde lang läuten. Der Hintergrund: Das Geläut des Domes wird auf CD gebannt. Die große und die kleine Fürstin spielen dabei eine große Rolle. Wo steht ein Dom in Deutschland? Die Hohe Domkirche Sankt Petrus in Köln gehört wohl zu den bekanntesten Kirchen Deutschlands, denn sie ist auch die meistbesuchte Sehenswürdigkeit des Landes. Der Kölner Dom gehört seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist einer der größten im gotischen Baustil.

Welche Stadt hat einen Bischofssitz?

Kathedralstädte werden jene Städte bezeichnet, die sich um einen Bischofssitz herum entwickelt haben. Die sog. „Kathedra“, der bischöfliche Stuhl, war dabei namengebend für die Kathedrale als Bischofskirche. Diese wird oftmals auch als Dom bezeichnet – ein Begriff, der sich von lat.

By Barabbas

Similar articles

Wann spricht man von einem Dom? :: Wie schmeckt Dom Perignon?
Nützliche Links