Startseite > W > Wie Viel Licht Braucht Ein Drachenbaum?

Wie viel Licht braucht ein Drachenbaum?

Der Drachenbaum kommt mit eher wenig Licht auch zurecht, mag aber auch helle Standorte. Es sollte aber nicht unbedingt ein Platz mit direkter Sonneneinstrahlung an einem nach Süden ausgerichteten Fenster sein.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie oft muss man ein Drachenbaum Gießen?

Der Drachenbaum hat einen mäßigen Wasserbedarf, das heißt, er wird etwa einmal pro Woche mit Wasser versorgt. Wenn die oberste Bodenschicht ausgetrocknet ist, können Sie den Bedarf mit dem Fingertest überprüfen.

Wie oft Drachenbaum düngen?

Zum Düngen der meisten Drachenbäume im Haus bietet sich ein flüssiger Grünpflanzendünger an, den man dem Gießwasser zugibt. Von März bis September werden die Zimmerpflanzen alle ein bis zwei Wochen gedüngt, von Oktober bis Februar maximal alle vier bis sechs Wochen. Welche Temperaturen verträgt der Drachenbaum? Der Drachenbaum bevorzugt recht warme Raumtemperaturen zwischen 20 und 25 Grad. Im Winter darf es nicht kälter als 16 Grad sein. Gelbe Blätter können beim Drachenbaum auf Fehler bei der Pflege hindeuten.

Welche Zimmerpflanzen vertragen viel Sonne?

Top 14 Zimmerpflanzen, die viel Sonne vertragen

  • Geldbaum.
  • Strelitzie.
  • Geigenfeige.
  • Peperomia.
  • Yucca.
  • Grünlilie.
  • Olivenbaum.
  • Leuchterpflanze.
Wie oft blüht ein Drachenbaum? Da Drachenbäume im Allgemeinen nur unregelmäßig blühen, werden Ableger meist eher aus Stecklingen gezogen.

Verwandter Artikel

Wie pflege ich einen duftenden Drachenbaum?

Es gibt Wasser. Der Wurzelballen des Duftenden Drachenbaums sollte feucht gehalten werden. Wenn der Boden ein wenig ausgetrocknet ist, können Sie wieder gießen. Wenn der Boden öfter bis in die Tiefe austrocknet, werden die Blätter mit braunen Spitzen wachsen.

Wie macht man Ableger vom Drachenbaum?

Am einfachsten lassen sich Drachenbäume durch Stecklinge vermehren, wobei man sowohl Kopfstecklinge als auch Stammstecklinge nutzen kann. Zum Bewurzeln werden die Triebstücke entweder in ein Glas mit Wasser gestellt oder in einen Topf mit feuchter, nährstoffarmer Erde gesteckt. Wie kümmert man sich um einen Drachenbaum? Einen Drachenbaum in Innenräumen pflegen. Wähle einen Platz, der hell ist, aber nicht direkt in der Sonne liegt. In direktem Sonnenlicht könnten die Blätter verbrennen. Um das zu verhindern, stelle die Pflanze vor ein Nord-Fenster und in die Nähe eines West- oder Ost-Fensters.

Wie gießt man dracaena?

Da Drachenbäume aber auch sehr empfindlich auf Staunässe reagieren, sollte die Erde im Topf niemals dauernass sein. Sie können beim Drachenbaum ganz einfach die Fingerprobe machen und mit etwas Wasser mäßig gießen, sobald sich das Erdreich im Topf an der Oberfläche ausgeprägt krümelig und trocken anfühlt. Ist ein Drachenbaum winterfest? Während die meisten Drachenbäume bereits bei Temperaturen unter 15 Grad Celsius erste Ausfallserscheinungen zeigen können und die Blätter hängen lassen, verträgt der Kanarische Drachenbaum (Dracaena draco) während seiner Winterruhe auch Temperaturen um etwa 10 Grad Celsius.

Wie alt kann ein Drachenbaum werden?

Einer der bekanntesten Drachenbäume, der Drago Milenario, wächst in Icod de los Vinos auf Teneriffa und wird oft als 1000-jähriger Drachenbaum bezeichnet. Unter Berücksichtigung der Verzweigungsfolge und der Abstände der Blühperioden ist für dieses Exemplar jedoch lediglich ein Alter von 400 Jahren anzunehmen.

By Bradeord Koets

Similar articles

Wo liegt die Drachenburg von Bares für Rares? :: Wie pflege ich einen duftenden Drachenbaum?
Nützliche Links