Startseite > W > Wo Kommt Ok?

Wo kommt OK?

"OK" oder "O.K." ist eine Abkürzung für "ola kala", was Griechisch für "alles gut" ist. Griechische Lehrer schrieben dies unter sehr gute Arbeiten von Schülern. Von Lehrern an US-Schulen und -Universitäten, an denen Griechisch gelehrt wurde, ist das übernommen worden. Der Ursprung des "OK" liegt in Westafrika.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Woher kommt morgen kommt der Weihnachtsmann?

Die Melodie des französischen Volksliedes Ah! aus dem 18. Jahrhundert wurde in den Texten der deutschen Weihnachtslieder verwendet.

Was war vor Wikipedia?

Nupedia und Wikipedia (Jahreswechsel 2000/2001 bis September 2003) 2001 startete Jimmy Wales das Wikipedia-Projekt. Wikipedia war ursprünglich nur als Vorstufe für Nupedia-Artikel gedacht, zog aber viele Akteure an und entwickelte eine große Eigendynamik. Warum ist Wikipedia vertrauenswürdig? Die Website Wikipedia ist jedermann zugänglich. Jeder darf sie lesen, und vor allem: Jeder darf mitschreiben. Die Inhalte stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz, sie dürfen also frei verwendet werden. Sie ist wirtschaftlich unabhängig, werbefrei und basiert auf Ehrenamtlichkeit.

Wie funktioniert die Wikipedia?

Wiki Seiten basieren auf dem Prinzip, dass sie schnell und direkt im Browser verändert werden können. Und zwar von jeder Person, welche diese Seite aufruft. Wenn Sie erst einmal einige Artikel aufgerufen haben werden Sie bemerken, dass bei vielen die Möglichkeit besteht, den Inhalt zu bearbeiten. Wer schreibt alles in Wikipedia? Die Wikipedia hat keine feste, bezahlte Redaktion, sondern ist das Werk freiwilliger Autoren. Sofern du schreiben kannst, kannst auch du hier mitarbeiten. Du brauchst keine Hilfsmittel und kannst sofort loslegen.

Verwandter Artikel

Wo kommt das Oktoberfest her?

Das erste Oktoberfest wird mit einem großen Pferderennen eröffnet. König Ludwig I. und Prinzessin Therese werden getraut. Schauplatz ist eine Wiese am Rande der Stadt, die nun zu Ehren der Braut Theresienwiese genannt wird.

Wie frei ist Wikipedia?

Anders als herkömmliche Lexika oder Enzyklopädien ist Wikipedia frei. Frei in mehrerlei Hinsicht: Wikipedia ist frei von Kosten. Das heißt es gibt sie für jedermann zu jeder Zeit kostenlos im Internet. Was gehört in ein Wiki? Mögliche Wiki-Inhalte sind: Presseberichte, Pressespiegel. Werbeaktivitäten, Außendarstellung, Kommunikationskanäle Bilder, Logos, Corporate Design, Corporate Identity

Was sind die größten Probleme mit Wikipedia?

Zu den Kernproblemen, die sie lösen wollen, gehören der Autorenschwund und der Gender Gap. Die Zahl aktiver Wikipedianer in allen Projekten geht zurück, dabei in der deutschsprachigen Wikipedia eventuell noch stärker als in anderen Projekten. Die Zahl weiblicher Autoren beträgt - je nach Umfrage - zwischen 9% und 15%. Warum ist Wikipedia keine gute Quelle? Generell wird die akademische Sorgfalt vermisst. Tatsächlich ist bei Wikipedia die fachliche Qualifikation und die Identität der Autoren nicht sichergestellt. Das bedeutet jedoch nicht, dass viele Beiträge in mangelnder Qualität erstellt wurden und eine Wikipedia Quellenangabe falsch wäre.

Was die Wikipedia nicht ist?

Wikipedia ist keine Rohdatensammlung großer Mengen strukturierter Daten wie Telefonbücher, Bibliografien, Linkverzeichnisse, Adressverzeichnisse und so weiter. Für die Erstellung von Listen zu bestimmten Sachverhalten vergleiche die Richtlinien unter Wikipedia:Listen. Wikipedia ist keine Sammlung von Quellen.

By Kipton Escoe

Similar articles

Wo wurde Dreyfus angeklagt? :: Wie sagt man 11 auf Englisch?
Nützliche Links