Startseite > W > Was Ist Die Dynamische Amortisationsrechnung?

Was ist die dynamische Amortisationsrechnung?

Die dynamische Amortisationsrechnung stützt sich darauf, daß der Kapitalwert einer Investition (Kapitalwertmethode) unter sonst gleichen Umständen im Regelfall im Zeitablauf wächst.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Warum Amortisationsrechnung?

Eine schnelle Amortisation hilft, das Risiko einer Investition zu begrenzen. Die Chance auf eine positive Rendite einer Investition ist höher. Die Amortisationszeit wird mit Hilfe der Amortisationsrechnung berechnet.

Wie berechnet man die Amortisationsdauer?

Die Amortisationsdauer in Jahren berechnet sich dann, indem man den anfänglichen Kapitaleinsatz durch den Rückfluss pro Periode teilt. Der anfängliche Kapitaleinsatz entspricht ganz einfach den Investitionsausgaben. Der Kapitalrückfluss pro Periode ist quasi der durchschnittliche Jahresüberschuss. Warum dynamische Amortisationsrechnung? Vor- und Nachteile der Amortisationsrechnung

Die Vorteile der dynamischen Amortisationsrechnung entsprechen denen der Kapitalwertmethode. Auch sie erbringt eine wesentlich höhere Realitätsnähe als die statischen Verfahren der Investitionsrechnung, die mit Durchschnittswerten aus dem Rechnungswesen arbeiten.

Wie berechnet man den Rückfluss?

Der Rückfluss einer Periode berechnet sich als: Rückfluss = Gewinn + kalkulatorische Zinsen + kalkulatorische Abschreibungen. Was ist eine dynamische Investitionsrechnung? Die dynamische Investitionsrechnung umfasst die Kapitalwertmethode, die Methode des internen Zinsfußes, die Annuitätenmethode und die Endwertmethode. Bei den dynamischen Verfahren werden die Zeitpunkte der Einzahlungen und der Auszahlungen in die Berechnungen mit einbezogen, um aussagefähigere Berechnungen zu erhalten.

Verwandter Artikel

Wie ist die dynamische Viskosität definiert?

Die dynamische Viskosität ist ein Maß für die Festigkeit einer Flüssigkeit. Je höher die Viskosität, desto weniger fließfähig ist die Flüssigkeit.

Warum dynamische Investitionsrechnung?

Die Vorteile sind offensichtlich: Während statische Verfahren zur Investitionsrechnung einfacher sind, können bei der dynamischen Investitionsrechnung exaktere Ergebnisse berechnet werden und die Investitionen sind besser bewertet. Deshalb unterscheiden sich letztlich auch die Bewertungen der Investitionen. Wie funktioniert Amortisation? Bei der direkten Amortisation zahlen Hausbesitzer ihre Schuld in jährlichen Raten ab. Damit werden die Hypothekarschuld und die Zinsbelastung regelmässig kleiner. Allerdings nehmen dadurch auch die Schuldzinsen ab, die man vom steuerbaren Einkommen abziehen darf. In der Folge steigen die Einkommenssteuern.

Wie berechnet man die Amortisationszeit einer PV Anlage?

Um die Amortisationszeit wenigstens überschlägig zu berechnen, wird die Summe der Anschaffungskosten inklusive Nebenkosten durch die Summe aus Einnahmen und Abschreibung dividiert. Dieses Ergebnis stellt dann die Amortisationszeit der Photovoltaik in Jahren dar. Was sagt die Amortisationszeit aus? Unter der Amortisationsdauer wird die Zeitspanne verstanden, die benötigt wird, um alle ursprünglichen Kosten einer Investition wieder zu erwirtschaften.

Wann sollte sich eine Investition amortisieren?

Eine Anlage hat sich amortisiert, sobald die Einnahmeüberschüsse die Anschaffungsauszahlungen und die laufenden Betriebskosten decken. Beträgt die Anschaffungsauszahlung 200.000 EUR und erwarten Sie jährliche Einzahlungsüberschüsse von 50.000 EUR, so ergibt sich daraus eine Amortisationsdauer von 4 Jahren (s. Abb. 9).

By Ikkela Koppang

Similar articles

Warum Amortisationsrechnung? :: Wie rechnet man Progression?
Nützliche Links