Startseite > W > Wie Gut Ist Der W213?

Wie gut ist der w213?

Die Mercedes E-Klasse der Generationen W 212 und W 213 sind besser als ihre Vorgänger. Den eigenen Anspruch "Das Beste oder nichts" verfehlen sie dann aber doch. Bremsleitungen und Achsaufhängungen sind nicht unproblematisch. Die wichtigsten Infos für Gebrauchtwagenkäufer aus dem AUTO BILD TÜV-Report!

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was ist der Unterschied zwischen W213 und S213?

Der Kombi ist kleiner als sein Vorgänger. Die W213-Limousine hat eine andere Dachkante als der S213. Die Linie verläuft zwischen B-Säule und C-Säule. Erstmals ist die serienmäßige Aluminiumschiene in das Dach integriert.

Wie lang ist ein W212 Kombi?

Länge4.879 mm
Breite1.854 mm
Höhe1.474 mm
Radstand2.874 mm
Ladevolume- l
Welcher Motor im W212? Die gibt es serienmäßig in den Allradlern und den Benzinern ab dem 250 sowie optional für 200 Bluetec und 200 Benziner. Da mag die 7G-Tronic versonnen durch ihre sieben Gänge schalten, das passt zur Mercedes E-Klasse. Die bekommt als T-Modell an der Hinterachse zum Niveauausgleich serienmäßig Luftfederung.

Wann kommt die neue E-Klasse?

Die nächste Mercedes E-Klasse geht 2023 an den Start. Wir klären die Frage, ob es sie wieder als Kombi, Coupé, Cabrio und Taxi geben. Außerdem haben wir erste Informationen zu den Motoren (Hybrid, AMG) sowie zum Preis. Wie viel kostet eine Inspektion? Werkstätten unterscheiden beim Preis meist zwischen einer großen und einer kleinen Inspektion. Durchschnittlich kannst du mit diesen Kosten rechnen: Große Inspektion: Kosten zwischen 400 und 800 Euro. Kleine Inspektion: Kosten zwischen 250 und 300 Euro.

Verwandter Artikel

Wie gut ist der 330e?

Wenn man sich den aktuellen BMW 330e anschaut, dann ist das ungefähr der gleiche Verbrauch bei höherer Leistung. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt225 km/h. Die beiden Motoren sind sehr direkt auf dem Gaspedal und der Durchzug ist bemerkenswert.

Was kostet Kleine Inspektion bei Mercedes?

Die Kosten der Inspektion an der Mercedes C-Klasse

Für den kleinen Service A inklusive Ölwechsel fallen bei der C-Klasse Kosten zwischen 300 und 350 Euro an, beim großen Service B müssen Sie mit bis zu 600 Euro rechnen.
Wie oft muss ein Mercedes zum Service? Alle Pkw-Modelle von Mercedes-Benz haben ein festes Wartungsintervall: Sie müssen grundsätzlich nach 25.000 Kilometern oder spätestens nach 12 Monaten zu Inspektion und Ölwechsel in die Werkstatt. AMG-Fahrzeuge oder G-Modelle müssen nach maximal 20.000 Kilometern bzw. einem Jahr zur Wartung.

Was bedeutet bei Mercedes Service?

Service A steht bei Mercedes-Benz für die „Basisinspektion“. Hier werden alle grundlegenden Arbeiten durchgeführt, die für den Erhalt des Fahrzeugbetriebes und der Mobilität erforderlich sind. Dies umfasst unter anderem die Überprüfung der Flüssigkeitsstände sowie der Beleuchtung und einen Motoröl- und Filterwechsel. Was bedeutet Service b1 bei Mercedes E Klasse? Das Angebot umfasst: Bremsentest auf Prüfstand. Funktionsprüfung: Hupe, Lichthupe, Warnblinker, Blinker, Kontrollleuchten, Symbolbeleuchtung und Innenbeleuchtung, Front- und Heckbeleuchtung, Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Sicherheitsgurte und Gurtschlösser.

Welche Mercedes Motoren machen Probleme?

Piezo-Injektoren machen dem Mercedes-Motor Probleme

Bei Fahrzeugen, die mit den 125-kW- und 150-kW-Varianten des Mercedes-Motors ausgestattet sind, kann es bei einer Laufleistung von 50.000 bis 60.000 Kilometern zu Schäden an der Einspritzung kommen.

By Noble

Similar articles

Wie viel kostet ein Mercedes Benz E 63 AMG? :: Wie gut ist der W212?
Nützliche Links