Startseite > W > Wer Ist Für Die Stromzähler Zuständig?

Wer ist für die Stromzähler zuständig?

Der Messstellenbetreiber ist zuständig für Einbau, Betrieb, Ablesung und Wartung von Stromzählern sowie für die eigentliche Messung. Bis Herbst 2016 hat der örtliche Verteilnetzbetreiber (mehr dazu lesen Sie oben) diese Aufgaben übernommen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Warum intelligenter Stromzähler?

Die gesammelten Daten der intelligenten Messsysteme werden an Ihren Stromanbieter und Netzbetreiber übermittelt. Für die Kosten der neuen Stromzähler gibt es gesetzliche Obergrenzen.

Sind E-Plus und O2 ein Netz?

Über Jahre existierten o2 und E-Plus als Konkurrenten, wurden dann aber von Telefónica zugekauft. Der Konzern entschied sich 2014 schließlich für eine Verschmelzung der Handynetze, sodass es künftig nur noch ein E-Netz gibt. Ist E-Plus und O2 das gleiche? Nach der Fusion sind es nämlich nur noch drei: o2/E-Plus (der neue Name steht noch nicht fest), Vodafone und T-Mobile. Für die Übernahme muss o2 nicht einfach nur 30 Prozent seiner Netzkapazitäten abtreten, wie die EU-Kommission erklärte.

Wer ist Eigentümer des Stromzählers?

Jeder Haushalt verfügt über einen Stromzähler. Der Eigentümer ist der jeweilige Netzbetreiber, der in Ihrer Region verantwortlich ist. Gemessen wird mit dem Stromzähler der jährliche Stromverbrauch des Haushaltes, damit die exakten Stromkosten berechnet werden können. Wem gehört die Stromleitung bis zum Zähler? Grundsätzlich gilt: Die Teile der Stromleitungen sind Gemeinschaftseigentum, die sich im Bereich des Gemeinschaftseigentums befinden – also etwa die Hauptleitungen oder der Stromzähler im Keller. Auch die Leitungen, die durch das Gebäude führen und nur einzelne Wohnungen versorgen gehören zum Gemeinschaftseigentum.

Verwandter Artikel

Kann man sich gegen digitale Stromzähler wehren?

Jeder hat einen digitalen Stromzähler. Die bisherigen kosten bis zu 90 Euro im Jahr. Dagegen kann man sich nicht wehren. Intelligente Messsysteme müssen von Haushalten mit hohem Stromverbrauch und Betreibern von Wärmepumpen eingesetzt werden.

Wer muss den Austausch von Stromzähler bezahlen?

Grundsätzlich trägt der Messstellenbetreiber die Kosten. Diese Kosten beinhalten Einbau, Betrieb, Wartung und Ablesung der Messstelle. Für eine einfache moderne Messeinrichtung dürfen Ihnen maximal 20 EUR inklusive Mehrwertsteuer pro Jahr in Rechnung gestellt werden. Welches Netz hat E-Plus? Der Netzbetreiber Telefónica (O2) hat 2013 den Konkurrenten E-Plus übernommen. In den folgenden Jahren hat er die beiden Mobilfunknetze zusammengelegt. Wer noch einen alten E-Plus-Vertrag hat, nutzt mittlerweile das O2-Netz.

Wie ist das Netz von E-Plus?

Bei den mittleren Downloadraten hält sich E-Plus durch den Einsatz leistungsfähiger UMTS-Infrastruktur im Vergleich zu Vodafone und O2 noch ganz gut. Da LTE aber wesentlich höhere Uploadraten ermöglicht, liegt E-Plus hier mit knapp 5 MBit/s abgeschlagen auf einem sicheren letzten Platz. Kann man E-Plus mit O2 aufladen? Kann ich mein o2-Prepaidkonto mit einer E-Plus-Aufladenummer aufladen? Nein, das funktioniert nicht.

Was ist besser E-Plus oder O2?

« Heißt in der Theorie: o2-Kunden surfen nahezu 5-Mal schneller als ehemalige E-Plus-Kunden, was den maximal möglichen Highspeed betrifft! Im Preis gibt es dagegen keinen Unterschied. Beide zahlen die gleiche Grundgebühr, nutzen sonst identische Konditionen.

By Manouch Kash

Similar articles

Welchen Mobilfunkvertrag habe ich? :: Was ist besser o2 oder 1&1?
Nützliche Links