Startseite > W > Welcher Vw Motor Hat Probleme Mit Der Steuerkette?

Welcher VW Motor hat Probleme mit der Steuerkette?

VW hat Probleme mit der Haltbarkeit der 1.4-Liter-TSI-Motoren. Bei einigen Modellen verschleißt die Steuerkette und es kann zum Motorschaden kommen. Die Wolfsburger sprechen von Einzelfällen. Laut Informationen von „Auto Bild“ kommt es bei den 1.4-TSI-Motoren in Touran, Tiguan und Golf zu erhöhtem Verschleiß.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche BMW haben Probleme mit der Steuerkette?

BMW-Dieselmotoren N47 und B47 sind dafür bekannt, dass sie aufgrund von Steuerkettenproblemen hohe Reparaturkosten verursachen.

Welche Audi Motoren haben eine Steuerkette?

Viele Aggregate von Audi arbeiten mit einer Steuerkette, um die Drehung der Kurbelwelle auf die Nockenwelle zu übertragen. Das betrifft beispielsweise den Audi A1 1.2, den Audi A8 3.0 oder auch den Audi TT 1.8 (alle TFSI). Einige Motoren können sogar bis zu vier Ketten besitzen. Wie gut ist der 1.8 TFSI Motor? Mit dem 1.8 TSI 160PS Motor war ich was die Kraft angeht sehr zufrieden, leider insgesamt nicht mit dem Motor. Der Motor hat nach nur 60.000km angefangen sehr viel Öl zu "saufen". Ich musste im Schnitt alle 1.000km 1l Öl nachfüllen.

Wie gut ist der 2.0 TFSI Motor?

Fahrgefühl: sehr ruhig bis 160, komfortabel (Interieur), und IMHO mehr als ausreichend motorisiert. Gerade untenrum ist der 2.0 TFSI ein richtig kräftiger und sparsamer Motor. Aufgrund des 6. Ganges holt man die Drehzahl bei hohen Geschwindigkeiten runter ohne auf Agilität zu verzichten. Welcher Audi ist empfehlenswert? Der Audi, der sich derzeit am besten absetzen lässt, ist der A3. Das Kompaktklasse-Modell tritt seit 1996 gegen den VW Golf an. Seit 2012 ist der A3 auch als Fünftürer (Sportback) und seit 2013 als Stufenheck-Limousine verfügbar.

Verwandter Artikel

Welche Motoren von VW haben Probleme mit der Steuerkette?

Welche VW-Motoren haben Probleme? Die 2.0TSI-Motoren wurden in den VW Golf 6 GTI und den VW Golf 7 GTI eingebaut.

Welcher Audi ist der schönste?

A7 Sportback: Der schönste Audi seit langer Zeit - WELT. Welche Autos sind langlebig? Ein Blick auf die zehn langlebigsten Gebrauchten.

  • 1 / 10. Platz 10: Audi A8.
  • 2 / 10. Platz 9: Mercedes-Benz ML.
  • 3 / 10. Platz 8: BMW 3er.
  • 4 / 10. Platz 7: BMW 5er.
  • 5 / 10. Platz 6: Mercedes-Benz S-Klasse.
  • 6 / 10. Platz 5: BMW 7er.
  • 7 / 10. Platz 4: Toyota LandCruiser.
  • 8 / 10. Platz 3: Volvo 70.

Wie lange hält ein 1 4 TFSI Motor?

Dieser Motor hält seine 300.000 bis 500000km. TSi ist halt kostenintensiver. Wie viel PS hält ein 2.0 TFSI aus?

OETTINGERSERIE
max. Leistung 338 kW (460 PS) bei 6400/minmax. Leistung 221 kW (300 PS) bei 5500 - 6200/min
max. Drehmoment 570 Nm bei 3300/minmax. Drehmoment 380 Nm bei 1800 - 5500/min
0 - 100 km/h: ca. 3,4 sec.0 - 100 km/h: ca. 5,1 sec.

Was ist besser TDI oder TFSI?

Nur für ausgesprochene Vielfahrer und Dieselfreunde ist der TDI hier die bessere Wahl. Denn die überlegene Fahrkultur des Benziners ist auf jedem Kilometer zu merken. Vor allem mit Doppelkupplungsgetriebe ist der TFSI einfach das viel angenehmere Auto.

By Halstead Vlasak

Similar articles

Sollte man jetzt Airbus Aktien kaufen? :: Welcher EA888?
Nützliche Links