Startseite > W > Was Ist Der Unterschied Zwischen Zoll Und Einfuhrumsatzsteuer?

Was ist der Unterschied zwischen Zoll und Einfuhrumsatzsteuer?

Im Gegensatz zur Umsatzsteuer handelt es sich hierbei um eine Verbrauchsteuer und um eine Einfuhrabgabe im Sinne der zollrechtlichen Vorschriften. Die von der Umsatzsteuer des Ausfuhrlandes entlastete Ware wird im Gegenzug mit der Einfuhrumsatzsteuer des Einfuhrlandes belastet.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wer berechnet die Einfuhrumsatzsteuer?

Die Einfuhrumsatzsteuer wird nicht vom Finanzamt, sondern von der Zollverwaltung erhoben. Die Steuer wird sowohl von Unternehmen als auch von Privatpersonen gezahlt, die Bestellungen bei Internethändlern in den USA oder China aufgeben.

Wo wird die Einfuhrumsatzsteuer erhoben?

Die Einfuhrumsatzsteuer wird beim (rechtlichen) Grenzübertritt der Ware fällig. Wenn also ein Unternehmen eine Spedition mit dem Transport der Ware mitsamt den zugehörigen Formalitäten beauftragt, zahlt dieser Dienstleister zunächst auch diese Steuer und fordert sie dann von seinem Auftraggeber zurück. Wann muss die Einfuhrumsatzsteuer bezahlt werden? Liegt der Wert der Warensendung zwischen 22 Euro und 150 Euro, muss eine Einfuhrsteuer in Höhe von 19 bzw. 7 Prozent des Warenwertes gezahlt werden. Übersteigt der Wert der erhaltenen Ware 150 Euro, sind hierfür Abgaben nach dem Zolltarif zu entrichten.

Wie berechnen sich ZollgebĂĽhren?

Aufgrund dieser Angaben lassen sich folgende Werte ermitteln:

  • Zollwert: 230 Euro.
  • Zoll: 27,60 Euro.
  • Verbrauchsteuer: entfällt (keine verbrauchsteuerpflichtige Ware)
  • Bemessungsgrundlage der EUSt: 257,60 Euro.
  • Einfuhrumsatzsteuer (19 %): 48,94 Euro.
Welcher Betrag ist zollfrei? Unabhängig von der Person des Versenders und des Empfängers sind alle Sendungen von Waren, deren Sachwert nicht höher ist als 150 Euro, zwar zollfrei (Artikel 23 und 24 Zollbefreiungsverordnung), aber nicht frei von Einfuhrumsatzsteuer. Abgaben von weniger als 1 Euro werden jedoch nicht erhoben.

Verwandter Artikel

Was ist der Unterschied zwischen der A und der B Aktie von Shell?

Die Anteile der Klasse A unterliegen dem niederländischen Steuerrecht und haben daher einen Quellensteuerabzug zur Folge. Die Anteile der Klasse B führen nicht zu einem Quellensteuerabzug, da sie dem britischen Steuerrecht unterliegen.

Wem steht die Einfuhrumsatzsteuer zu?

Die Einfuhrumsatzsteuer wird von der Zollverwaltung erhoben. Das Aufkommen steht dem Bund und den Ländern gemeinsam zu. Wird die Einfuhrumsatzsteuer erstattet? Unionszollkodex (UZK) vor, so kann nach § 14 Einfuhrumsatzsteuer-Befreiungsverordnung die Einfuhrumsatzsteuer auf Antrag erstattet bzw. erlassen werden. In diesem Fall erfolgt eine Mitteilung der Zollbehörde an das zuständige Finanzamt in Form einer Kontrollmitteilung.

Wie werden Einfuhrabgaben bezahlt?

Alle Einfuhrabgaben sind von Ihnen bei der Zustellung in bar bzw. bei Übergabe in einer Filiale mittels der dort verfügbaren Zahlungsoptionen zu entrichten. Muss ich bei Nicht-kommerziellen Sendungen (Geschenksendung) aus dem Nicht-EU-Ausland Einfuhrabgaben zahlen? Wie Zoll bezahlen DHL? Sie haben die Möglichkeit per PayPal, Sofortüberweisung, Giropay, Visa, Master & Maestro zu bezahlen.

Wann fällt Zoll an?

Zoll wird erst ab einem Warenwert (Ware zzgl. Verpackung) von 150,- € fällig. Einfuhrumsatzsteuer (7% oder 19%) muss schon ab einem Warenwert von 22,- € gezahlt werden.

By Barstow Wallerich

Similar articles

Welche Zölle erhebt die USA? :: Warum darf man keinen Käse nach Deutschland einführen?
NĂĽtzliche Links