Startseite > W > Welche Rechte Hat Ein Lebenspartner?

Welche Rechte hat ein Lebenspartner?

"Die Lebenspartner sind einander zu Fürsorge und Unterstützung sowie zur gemeinsamen Lebensgestaltung verpflichtet. Sie tragen füreinander Verantwortung" (§ 2 LPartG). Aus dieser und anderen Leitvorstellung können auch konkrete Ansprüche abgeleitet werden.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Ist der feste Freund ein Lebenspartner?

Wenn zwei Menschen gleichen Geschlechts persönlich und in Gegenwart des anderen erklären, dass sie für den Rest ihres Lebens eine Partnerschaft miteinander eingehen wollen, begründen sie eine Lebenspartnerschaft.

Was für Rechte habe ich als Lebensgefährtin?

Ein Recht auf Besuche und Informationen haben Sie nur dann, wenn Ihr Lebensgefährte dies in einer Patientenverfügung so bestimmt hat. Je nach getroffener Vereinbarung haben Sie dann auch das Recht, in bestimmte Behandlungsmethoden und Operationen einzuwilligen. Was müssen unverheiratete Paare beachten? Unverheiratete Paare In „wilder Ehe“ leben: Das müssen Sie beachten

  • Den Partner im Krankenhaus besuchen dürfen und Auskunft im Krankheitsfall erhalten.
  • Versorgungslücken bei nichtehelichen Partnerschaften schließen oder vermeiden.
  • Finanzielle Angelegenheiten gemeinsam regeln.
  • Versicherungen abschließen.

Welche Vollmachten braucht der Partner?

Die wichtigsten Vollmachten sind das Testament, die Vorsorgevollmacht, eine Betreuungsverfügung, eine Patientenverfügung und, wenn Du minderjährige Kinder hast, eine Sorgerechtsverfügung. Was müssen unverheiratete Paare regeln? Unverheiratete Paare müssen nach der Geburt eine gemeinsame Sorgerechtserklärung beim Jugendamt hinterlegen. Vereinbarungen gegenüber Dritten: Ihr könnt nur Dinge festlegen, die euch gegenseitig betreffen und nicht Dritte in den Vertrag einbeziehen oder Rechte und Pflichten für diese festlegen.

Verwandter Artikel

Kann man mit dem Lebenspartner krankenversichert sein?

Die gesetzliche Krankenversicherung eines Angehörigen kann durch einen Ehegatten oder Lebenspartner mitversichert werden. Unter bestimmten Voraussetzungen können Ehegatten und Kinder in der Familienversicherung mitversichert werden.

Kann man trotz eingetragener Partnerschaft heiraten?

Demnach können eingetragene Partner miteinander eine Ehe schließen, ohne dass zuvor ihre EP aufgelöst werden muss. Wie nennt man unverheiratete Paare? Als wilde Ehe wurde bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts hinein regelmäßig mit abwertender Nebenbedeutung die Beziehung von Paaren bezeichnet, die unverheiratet zusammenlebten. Von Juristen wird die Partnerschaft unverheiratet Zusammenlebender als eheähnliche Gemeinschaft genannt, stellenweise auch freie Ehe.

Wie kann man sich als nicht verheiratetes Paar absichern?

Paare, die nicht verpartnert oder verheiratet sind, haben jedoch auch vielfältige Möglichkeiten, sich gegenseitig abzusichern: Etwa durch ein Testament bzw. einen Erbvertrag oder auch die Regelung der Eigentumsverhältnisse an der gemeinsam bewohnten Immobilie. Wann bin ich als Lebensgefährtin Erbberechtigt? Der überlebende Partner kann nur dann zum Erben werden, wenn er in einem Einzeltestament oder notariellen Erbvertrag dazu bestimmt wurde. Das Gesetz behandelt unverheiratete Personen im Erbrecht wie fremde Dritte. Das trifft viele nicht verehelichte Paare hart.

Wie kann ich meine Lebenspartnerin absichern?

Zur wirtschaftlichen Absicherung eines Lebenspartners ist entweder ein Testament oder ein Erbvertrag notwendig. Die beiden Partner können aber kein gemeinschaftliches Ehegattentestament und damit auch kein so genanntes „Berliner Testament“ errichten.

By Pesek Chhour

Similar articles

Was ist der Unterschied zwischen Ehe und eingetragener Partnerschaft? :: Können Mann und Frau eine eingetragene Lebenspartnerschaft eingehen?
Nützliche Links