Startseite > W > Was Wird In Der Endokrinologie Gemacht?

Was wird in der Endokrinologie gemacht?

Das medizinische Fachgebiet Endokrinologie

Es befasst sich mit der Funktion und der Regulation der Hormone und des Hormonsystems. Die Endokrinologie setzt sich mit Störungen in der Hormonproduktion und Störungen in der Wirkungsweise von Hormonen auseinander und bestimmt die Behandlung der ursächlichen Krankheitsbilder.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was wird bei der g26 3 Untersuchung gemacht?

Es wird eine Urinuntersuchung durchgeführt. Der Test besteht aus einer Blutuntersuchung und einem Lungenfunktionstest. Einschließlich Ruhe- und Belastungs-Elektrokardiogramm.

Was sind endokrinologische Erkrankungen?

Endokrinologen beschäftigen sich mit den Erkrankungen von hormonproduzierenden Drüsen (wie zum Beispiel der Schilddrüse, Eierstöcken, Hoden, Nebennieren oder der Hirnanhangsdrüse) oder Erkrankungszuständen, die durch Überschüsse, Mängel oder andere komplexe Dysbalancen von Hormonen ausgelöst sind. Wann sollte man zum Endokrinologen gehen? In der Endokrinologie ist besonders die Behandlung von Volkskrankheiten wie Schilddrüsenüberfunktion oder Osteoporose häufig. Häufige Erkrankungen der Schilddrüse sind Vergrößerungen ebendieser, eine Über- oder Unterfunktion, Knoten und Entzündungen.

Wie nennt man ein Schilddrüsenarzt?

ENDOKRINOLOGE: UNTERSUCHUNGEN UND THERAPIE

Endokrinologen haben sich entsprechend fachlich qualifiziert und sind unter anderem Spezialisten für die Schilddrüse. Sie können die Ursache der Schilddrüsenfunktionsstörung genauer eingrenzen. Dazu gehört neben einer Ultraschalluntersuchung eine ausführliche Blutanalyse.
Welche Hormone testet der Endokrinologe? Neben den Schilddrüsenhormonen, den Sexualhormonen oder den Hormonen von Nebenniere und Hirnanhangsdrüse werden auch die Hormone des Knochen-, Kalzium- und Phosphatstoffwechsels analytisch erfasst.

Verwandter Artikel

Was wird bei der Craniosacral-Therapie gemacht?

Die Craniosacral-Therapie ist nach dem Schädel und dem Kreuzbein benannt. Die Knochen des Schädels, der Wirbel und des Kreuzbeins werden mit sanften Techniken behandelt. Die Nerven, die zu den Armen und Beinen ziehen, werden behandelt.

Wie viel kostet ein Hormonspiegel?

Die Blutabnahme kostet je nach Arzt unterschiedlich und beginnt bei 10 Euro. Die Untersuchung der einzelnen Hormone kostet im Labor zwischen 14 Euro bis 24 Euro pro Hormon. Alternativ zur Blutuntersuchung haben Sie auch die Möglichkeit, einen Speichelhormontest zu machen. Dieser kostet aber 90 bis 290 Euro. Bei welchem Arzt kann man Hormontest machen? Die meisten Hormontests veranlasst der Hausarzt oder der Frauenarzt. In speziellen Fällen überweisen diese an weitere Fachärzte, vor allem Endokrinologen oder Radiologen.

Wie stellt man eine Hormonstörung fest?

Zur Abklärung hormoneller Störungen werden Blutuntersuchungen durchgeführt. Zunächst wird der Hormonspiegel im Blut, so genannte Basaldiagnostik, gemessen. Die Messung liefert einen ersten Anhaltspunkt, ob die Hormonkonzentration im normalen Bereich liegt oder zu niedrig beziehungsweise zu hoch ist. Was macht der Endokrinologe bei Haarausfall? Ein Endokrinologe wird in der Lage sein, dem Haarausfall auf den Grund zu gehen und die Ursachen dafür herauszufinden. Relevant sind zum Beispiel Beginn, Dauer, Menge und Ort des Haarausfalls. Der Arzt wird Sie u.a. zu folgenden Punkten befragen: Haarausfall in Ihrer Familie.

Kann man ohne Überweisung zum Endokrinologen gehen?

Bin ich verpflichtet eine Überweisung vorzulegen? In Deutschland besteht grundsätzlich freie Arztwahl – das gilt auch für Kassenpatienten. Von daher ist eine Überweisung aus Patientensicht nicht zwingend. Man kann demnach sofort zum Facharzt gehen und muss nicht den Umweg über den Hausarzt wählen.

By Ause Pannunzio

Similar articles

Wie wird eine Hormonuntersuchung gemacht? :: Wie verhält sich ein Mensch mit Psychose?
Nützliche Links