Startseite > W > Was Gehört Zu Einem Schwingungsfähigen System?

Was gehört zu einem schwingungsfähigen System?

Ein schwingungsfähiges System führt eine freie Schwingung aus, wenn es nach einer Störung beziehungsweise Auslenkung ohne Einwirkung äußerer Kräfte mit einer seiner Eigenfrequenzen schwingt. Man spricht dann auch von einer freien harmonischen Schwingung.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was ist ein System was ist kein System?

Ein System ist ein Ganzes, dessen Eigenschaften auf seinen Teilen sowie auf den Beziehungen zwischen ihnen beruhen. Die Definition umfasst sowohl reale als auch konzeptionelle Systeme.

Was ist eine unharmonische Schwingung?

Eine mechanische Schwingung ist eine zeitlich periodische Bewegung eines Körpers um eine Ruhelage. Wellen breiten sich von einem Erreger aus in den Raum hinein aus. Harmonische mechanische Schwingungen werden nicht nur von Federschwingern und Fadenpendel durchgeführt. Wann Resonanzkatastrophe? Tritt dort Resonanz auf, so können die Amplituden der Schwingungen so groß werden, dass Schäden oder gar Zerstörungen auftreten. Man spricht dann von einer Resonanzkatastrophe. Ein klassisches Beispiel für eine solche Katastrophe ist der Einsturz der Tacoma-Hängebrücke in den USA.

Was versteht man unter Dämpfung?

Dämpfung (Englisch: attenuation) ist ein allgemeiner Begriff für die Verringerung der Stärke eines Signals. Dämpfung tritt bei jeder Art von Signal auf, ob digital oder analog. Manchmal auch Verlust (engl.: loss) genannt, ist Dämpfung eine natürliche Folge der Signalübertragung über große Entfernungen. Was versteht man unter Überlagerung von Schwingungen? Überlagern sich Schwingungen gleicher Schwingungsrichtung und gleicher Frequenz, so entstehen wieder harmonische Schwingungen, deren Amplitude von der Phasenlage der Einzelschwingungen abhängt. Bei geringem Unterschied der Frequenzen der Einzelschwingungen entsteht eine Schwebung.

Verwandter Artikel

Was versteht man unter einem ERP-System?

Die Kernprozesse einer Unternehmensressourcenplanung sind Finanzen, Personalwesen, Fertigung, Logistik, Dienstleistungen, Beschaffung und andere. Es ist möglich, alle diese Prozesse in einem System zu verwalten.

Welche Arten von Frequenzen gibt es?

Die üblicherweise verwendeten Frequenzbänder sind aktuell 800 MHz, 900 MHz, 1800 MHz, 2100 MHz, 2600 MHz und 3400 MHz. Die Mobilfunkfrequenzen haben unterschiedliche Eigenschaften. Je höher die Frequenz, desto niedriger ist die Reichweite, doch desto höher ist die Leistung. Was versteht man unter einem Oszillator? Ein Oszillator (von lateinisch oscillare ‚schaukeln') ist ein schwingungsfähiges System. Dies bedeutet, dass es eine üblicherweise zeitliche Oszillation seiner Zustandsgrößen ermöglicht.

Was ist Eigenfrequenz einfach erklärt?

Eine Eigenfrequenz eines schwingfähigen Systems ist die Frequenz, mit der das System nach einmaliger Anregung schwingen kann. Bei Vernachlässigung der Dämpfung fallen die Eigenfrequenzen mit den Resonanzfrequenzen des Systems zusammen. Was versteht man unter einer stehenden Welle? zwei harmonische Wellen gleicher Frequenz, gleicher Amplitude und gleicher Schwingungsrichtung (der letzte Punkt ist nur bei Querwellen wichtig) gegeneinander, so kommt es zur Ausbildung einer sogenannten stehenden Welle.

Was versteht man unter der Amplitude einer Schwingung?

Die Amplitude einer Schwingung ist der Betrag des Maximalwerts der Auslenkung aus der Ruhelage.

By Christel

Similar articles

Was ist die Periodendauer T? :: Kann man Elternzeit mitten im Monat nehmen?
Nützliche Links