Startseite > W > Wann Wurde Das Folkwang Museum Gebaut?

Wann wurde das Folkwang Museum gebaut?

1902. Eröffnung des Folkwang Museums in Hagen. Der Name Folkwang (Halle des Volkes) ist der altnordischen Versdichtung Edda entlehnt. Osthaus will einen „Stützpunkt künstlerischen Lebens im westlichen Industriebezirk“ schaffen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Woher hat das Folkwang Museum seinen Namen?

Der Name ist, was er ist. Der Ursprung von Folkwang liegt in der altnordischen Mythologie. Der Name Folkwang wurde von dem großen Kulturvermittler, Mäzen und Museumsgründer der Region aus der Edda entlehnt.

Was bedeutet der Name Folkwang?

Folkwang (altnord. Fólkvangr – „Volksfeld“) ist in der nordischen Mythologie einer der Götterpaläste in Asgard und Wohnsitz der Göttin Freya. In welcher Stadt ist das Museum Folkwang?

Essen
Kunstschätze aus dem 19. und 20. Jahrhundert beherbergt das Museum Folkwang in Essen: eine repräsentative Schau deutscher und französischer Malerei und Skulptur von 1800 bis zur Gegenwart.

Wer hat das Folkwang Museum gegründet?

Karl Ernst Osthaus
Das Museum Folkwang ist ein Kunstmuseum in Essen. Es wurde 1902 in Hagen von dem Kunstmäzen Karl Ernst Osthaus unter dem Namen Folkwang Museum eröffnet und hatte lange Zeit eine Vorreiterrolle im Bereich der Modernen Kunst. Was kostet der Eintritt ins Folkwang Museum Essen? Der Eintritt in die ständige Sammlung des Museum Folkwang ist frei. Ermöglicht wird dies seit 2015 durch eine großzügige Förderung der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Ab Mitte 2020 übernimmt die Krupp-Stiftung die Finanzierung des Projekts um weitere 1,5 Jahre bis Ende 2021.

By Shane Eckenrode

Similar articles

Was ist in Essen Frohnhausen passiert? :: Was trinkt man in Äthiopien?
Nützliche Links