Startseite > W > Wie Funktioniert Extreme Programming?

Wie funktioniert Extreme Programming?

Was ist Extreme Programming? Auch das Extreme Programming (kurz: XP) bezeichnet eine agile Methode der Softwareentwicklung. Der Prozess arbeitet in iterativen, kurzen Zyklen und stellt dabei Kundenwünsche in den Fokus. Das klar definierte Framework enthält Werte, Prinzipien und Techniken.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was hilft gegen extreme Übelkeit?

Es hilft gegen Übelkeit, wenn man eine frische Zitronenscheibe isst. Es hilft, einen Tee aus zerstoßenen Samen zu trinken. Es ist möglich, Übelkeit mit Ingwertee zu bekämpfen.

Wer hat Extreme Programming erfunden?

Kent Beck
Als Vater des Extreme Programming gilt der amerikanische Software-Ingenieur Kent Beck. Gemäß Insidern aus der Software-Programmierer-Szene beschreibt XP den extremsten Fall hinsichtlich agiler Vorgehensmethodik bei der Software-Programmierung. Wann wurde Extreme Programming erfunden? Kent Beck wurde im März 1996 Projektleiter und passte die verwendeten Entwicklungsmethoden im Projekt an. Er schrieb ein Buch darüber, welches im Oktober 1999 unter dem Namen Extreme Programming Explained veröffentlicht wurde.

Warum Extreme Programming?

Extreme Programming soll dabei bewusst oder unbewusst zum kooperativen Lernen beitragen. Für das Personalwesen ist dieses Verfahren also besonders aus Sicht der Personalentwicklung interessant. Durch höhere Mitarbeiterzufriedenheit und durch die Vermeidung von Überstunden soll die gesamte Produktivität erhöht werden. Welche Vorgehensmodelle gibt es? Es gibt eine Vielzahl von Vorgehensmodellen: Wasserfallmodell, Rapid Prototyping-Modell, Spiral-Modell oder V-Modell. Die gängigen Vorgehensmodelle in der Datenbankentwicklung werden hier im Einzelnen vorgestellt und beschrieben.

Verwandter Artikel

Wie ist das Herz aufgebaut und wie funktioniert es?

Das Herz ist hohl. Das Herz ist in eine linke und eine rechte Hälfte geteilt. Es gibt ein kleines und ein großes Herz. Die Klappen, die den Blutfluss kontrollieren, heißen Herzklappen.

Was für agile Methoden gibt es?

Agile Methoden in der Softwareentwicklung: Scrum & Co.

  • Scrum.
  • Unified Process.
  • Extreme Programming.
  • FDD.
  • RAD.
  • Agile Enterprise.
  • AMDD.
  • DSDM.
Welche Vorgehensmodelle gibt es in der Softwareentwicklung? Artikel im Bereich Vorgehensmodelle in der Informatik
  • Wasserfallmodell.
  • Spiralmodell.
  • V-Modell (XT)
  • Extreme Programming.
  • Prototyping.
  • Rational Unified Process.
  • Scrum.
  • Kanban.

Welche projektmethoden gibt es?

Methoden

  • Agile.
  • Meilensteintrendanalyse.
  • Die Wasserfall-Methode.
  • Scrum.
  • Kanban.
  • Scrumban.
  • PRINCE2.
  • Six Sigma.
Welche Vorgehensmodelle der Softwareentwicklung gibt es? Diese Philosophien beinhalten sehr oft auch Prozesselemente und werden daher ebenfalls als Prozessmodell bezeichnet.
  • Extreme Programming.
  • Prototyping.
  • Rational Unified Process.
  • Scrum.
  • Kanban.

Was sind agile Organisationsformen?

Eine agile Organisation zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich in kürzester Zeit an Veränderungen und neue Anforderungen am Markt anpasst. Dabei zeigt die Organisation ein proaktives Verhalten – sie handelt also stets zukunftsorientiert und ruft selbst Veränderungen hervor.

By Cuyler Leavenworth

Similar articles

Wann sind agile Methoden sinnvoll? :: Was bedeutet estremadura?
Nützliche Links