Startseite > W > Was Macht Ein Fachangestellter Für Medien Und Informationsdienste?

Was macht ein Fachangestellter für Medien und Informationsdienste?

Die Tätigkeit im Überblick. Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek wirken beim Aufbau und der Pflege von Bibliotheksbeständen mit. Im Benutzerservice beraten sie Kunden und besorgen Medien oder Informationen für sie.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was macht ein Fachangestellter für Markt und Sozialforschung?

Fachkräfte für Markt- und Sozialforschung organisieren und führen Marktstudien und Forschungsprojekte durch. Sie beschaffen Daten, bereiten sie auf, werten sie aus und erstellen Berichte und Präsentationen der Ergebnisse.

Welchen Abschluss braucht man für Fami?

Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Verwaltungen und Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hochschulreife ein. Was macht man als Fami? Zu den Aufgaben von Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste gehören vor allem: die Erwerbung, Erschließung und insbesondere. die Vermittlung von Medien und Informationen in jeglicher Form.

Wie viel verdient man als Fachangestellte für Medien und Informationsdienste?

2.500 Euro
Gehalt nach der Ausbildung

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste verdienen ein Einstiegsgehalt von 2.500 Euro. Im öffentlichen Dienst liegt es meist noch etwas höher. Mit steigender Berufserfahrung steigt auch dein Gehalt. Im Tarifvertrag ist das sogar genau festgelegt.
Was verdient ein FaMI? Gehaltsspanne: Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste (FaMI) in Deutschland. 34.179 € 2.756 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter.

Verwandter Artikel

Wie viel verdient man als Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen?

Das Einstiegsgehalt liegt zwischen 2300 und 2478 Euro brutto. Je mehr Berufserfahrung Sie haben, desto mehr Geld verdienen Sie.

Was muss man als Bibliothekar machen?

Bibliothekare und Bibliothekarinnen beschaffen, erschließen und vermitteln Medien und Informationen und sind Ansprechpartner für die Bibliotheksbenutzer. Wie lange dauert die Ausbildung zur Bibliothekarin? Die 3-jährige duale Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Bibliothek findet parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.

Wie finde ich die richtige Ausbildung für mich?

Mit dem Berufswahltest (BWT) kannst du herausfinden, wie gut du für deinen Wunschberuf geeignet bist. Den Test kannst du nicht online machen. Frag bei deiner Berufsberatung nach, sie kann dich beim Berufspsychologischen Service für den Test anmelden. Was macht man als Fachangestellte? Die Tätigkeit im Überblick

Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen informieren Kunden persönlich und telefonisch bei Fragen zu Förderungs-, Beratungs- und Unterstützungsdienstleistungen der Agenturen für Arbeit und bearbeiten Anträge auf Leistungen wie z.B. Arbeitslosengeld.

Welche Berufe gibt es in der Bibliothek?

Bibliothekare sind tätig in Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken, Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Bibliothekare sind meist im öffentlichen Dienst, aber auch in Unternehmen oder bei den Kirchen beschäftigt.

By Celesta

Similar articles

Wie nennt man den Beruf in der Bibliothek? :: Ist ein Fachabitur gut?
Nützliche Links