Startseite > W > Welche Rechtsgebiete Gehören Zum Zivilrecht?

Welche Rechtsgebiete gehören zum Zivilrecht?

Bürgerliche Privatrecht und das Sonderprivatrecht. Der Rechtsbereich des allgemeinen Zivilrechts ist daher von enormen Umfang und in verschiedenste spezielle Rechtsgebiete gegliedert (Schuldrecht, Mietrecht, Erbrecht, Familienrecht, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Arbeitsrecht, etc.).

mehr dazu

Verwandter Artikel

Ist Verkehrsrecht Zivilrecht?

Das Haftpflichtrecht im Zivilrecht, das Versicherungsrecht und die Teil- und Vollkaskofälle sind nur einige der Rechtsgebiete, die zur Lösung des Verkehrsrechts herangezogen werden können.

Was ist Zivilrecht Beispiel?

Wo gilt das Zivilrecht? Dazu gehört zum Beispiel das Kündigungsrecht, Arbeitsrecht, Erbrecht, Familienrecht oder auch das Jugendrecht. Das Privatrecht ist immer dann gefragt, wenn es zum Streit mit Personen, Behörden oder Vertrags- oder Handelspartnern kommt und die Beteiligten sich nicht einigen können. Was regelt das Zivilrecht? Das Zivilrecht regelt die juristischen Beziehungen zwischen gleichgestellten Subjekten, den natürlichen und den juristischen Personen. Die Bezeichnungen Zivilrecht oder Bürgerliches Recht werden im Sprachgebrauch oft synonym verwendet mit dem Begriff Privatrecht, auch wenn sich diese Begriffe nicht 1:1 decken.

Welche Gesetze gehören zum Handelsrecht?

Nebengesetze: Diese betreffen das Wettbewerbsrecht, das Gesellschaftsrecht, das Wertpapierrecht, das Bankrecht und Börsenrecht. Außerdem zählen das Privatversicherungsrecht und das Recht des Buch- und Verlagshandels zu dem Handelsrecht. Welche Mischformen gibt es? Um die Rechtsform einer Unternehmung so genau wie möglich anzupassen und mögliche Nachteile zu minimieren, gibt es neben den Reinformen auch Mischformen, die die Vorteile verschiedener Rechtsformen nutzt und eine neue Form begründet. Die bekanntesten sind die GmbH & Co. KG und die KGaA.

Verwandter Artikel

Was fällt alles unter Zivilrecht?

Das Zivilrecht unterteilt sich in das allgemeine oder zivile Privatrecht, zu dem das Erbrecht, das Familienrecht und das Nachbarrecht gehören. Arbeitsrecht, Handelsrecht, Mietrecht, ziviles Verkehrsrecht und Wertpapierrecht sind Beispiele für letzteres.

Welche Rechte hat ein Gesellschafter einer GmbH?

Individuelle Rechte der Gesellschafter sind vor allem Vermögensrechte (insbesondere der Anspruch auf Gewinnausschüttung), Verwaltungsrechte (vor allem das Stimmrecht auf der Gesellschafterversammlung), Kontrollrechte (Informations- und Auskunftsrecht aus § 51a GmbHG) und Sonderrechte. Ist Gesellschaftsrecht Handelsrecht? Das Handelsrecht und Gesellschaftsrecht gehört zum Bereich des privaten Wirtschaftsrechts. Es umfasst zwei Rechtsgebiete, die eng miteinander verflochten sind. Als Handelsrecht wird das Sonderprivatrecht für Kaufleute verstanden. Wer Kaufmann ist, ist in den §§ 1-6 des Handelsgesetzbuches festgelegt.

Ist Zivilrecht gleich Privatrecht?

In Deutschland haben wir verschiedene große Rechtsbereiche. Dazu gehören das Strafrecht und das Privatrecht, das auch „Zivilrecht“ genannt wird. Was bedeutet privatrechtlich? Zum Privatrecht gehören vornehmlich das Bürgerliche Recht (auch allg. Privatrecht genannt) einerseits und die Sonderprivatrechte, die für bestimmte Berufsgruppen oder Sachgebiete spezielle Regeln enthalten (z.B. Handels- oder Gesellschaftsrecht) andererseits.

Welche Rechtsgebiete gehören zum Wirtschaftsrecht?

In Deutschland lässt sich das gesamte Recht und damit auch das Wirtschaftsrecht in drei große Gebiete aufteilen:

  • Privatrecht bzw. Wirtschaftsprivatrecht.
  • öffentliches Recht bzw. öffentliches Wirtschaftsrecht.
  • Strafrecht bzw. Wirtschaftsstrafrecht.

By Adabelle Foots

Was kostet ein Anwalt für Markenrecht? :: Wie viel verdient man als Anwältin im Monat?
Nützliche Links