Startseite > K > Kann Man Nach Dem Fachwirt Studieren?

Kann man nach dem Fachwirt studieren?

Der Zugang zur Hochschule über die Aufstiegsqualifikation

Geprüfter Industriefachwirt IHK, Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK) oder Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen ist mittlerweile in allen Bundesländern, mit der Ausnahme von Brandenburg, der allgemeinen schulischen Hochschulzugangsberechtigung gleichgesetzt.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie geht es nach dem Fachwirt weiter?

Der Titel Betriebswirt kann nach der Fachwirtausbildung erworben werden. Ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre. Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in.

Welchen Abschluss braucht man für Handelsfachwirt?

Um Handelsfachwirt werden zu können, benötigst du das Abitur oder Fachabitur. Besonders wichtig sind zudem deine Englisch-, Mathe- und Deutschnoten. Da eine Doppelausbildung auch mit einer Doppelbelastung verbunden ist, brauchst du neben guten Noten auch jede Menge Ehrgeiz. Wie läuft der Handelsfachwirt ab? Die Ausbildung zum Handelsfachwirt läuft dual ab. Dabei eignest Du Dir in den ersten 1,5 Jahren an einer Berufsschule alle relevanten theoretischen Kenntnisse rund um den Kaufmann-Beruf an. Das sind je nach Ausbildungsstelle entweder Inhalte zum Kaufmann im Einzelhandel oder Kaufmann im Groß- und Außenhandel.

Wie viel kostet der Handelsfachwirt?

Die Studiengebühr beträgt 99,- Euro pro Monat. Bei einer Ratenzahlung von 18 Monaten Laufzeit ergibt sich ein Gesamtpreis von 1.782,- Euro. Welche Projektmanagement Standards gibt es? Drei allgemeine Methoden-Standards für das Projektmanagement, für die auch eine Personenzertifizierung angeboten wird, haben sich international und auch in Deutschland etabliert: PMBOK (PMI), PRINCE2 (OCG) und ICB (IPMA).

Verwandter Artikel

Was kann man nach dem technischen Betriebswirt studieren?

Wirtschaft und Technik lassen sich durch eine Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur oder zum Wirtschaftsinformatiker verbinden.

Wie ist ein Projektmanagement aufgebaut?

Ein Projekt durchläuft normalerweise fünf Phasen: Initiierung, Planung, Ausführung, Überwachung und Abschluss. Jede Phase beinhaltet bestimmte Aufgaben, die ausgeführt werden müssen, damit Sie Ihre Projektziele erreichen. Was gehört nicht zum Projektmanagement? Abgrenzung: Das ergänzende Gegenstück zum Projektmanagement ist das Prozessmanagement. Damit werden Prozesse standardisiert und strukturiert, die auf ein effizientes Erreichen von Unternehmenszielen ausgerichtet sind, welche nicht in Form von ‚Projekten' bearbeitet werden.

Was macht man als Immobilienfachwirt?

Ausbildung: Fachwirt/in - Immobilien

  • Im Büro am Computer Immobilienprojekte entwickeln.
  • Objekte vor Ort besichtigen.
  • Auf der Baustelle Bauausführungen überwachen.
  • Beim Vermitteln von Immobilien.
  • Arbeitsanweisungen an Mitarbeiter geben.
  • Verkaufsgespräche führen.
  • Kunden telefonisch akquirieren.
Was bringt der Immobilienfachwirt? Die Weiterbildung zum Immobilienfachwirt vermittelt neben Branchen-Know-how wichtige Kenntnisse in den Bereichen kompetente Beratung und wirtschaftliches Denken. Dieser Fachwirt verschafft Absolventen ideale Berufsaussichten in einer der Wachstumsbranchen schlechthin.

Was macht ein immobilienwirt?

Neben der Vermittlung von Immobilien und Grundstücken sowie der Kaufabwicklung, wird der Immobilienfachwirt mit Schätzungen des Marktwertes betraut. In Hausverwaltungen kümmert er sich zusätzlich um die Organisation von Vermietungen und technischer Neuerungen sowie Renovierungs- und Pflegemaßnahmen.

By Ziguard Degen

Similar articles

Wie wird man Fachkaufmann für Einkauf und Logistik? :: Was macht ein Fachwirt für Büro und Projektorganisation?
Nützliche Links