Startseite > W > Was Bedeutet Factoring Beispiel?

Was bedeutet Factoring Beispiel?

Factoring – erklärt an einem Beispiel

Unternehmen X vergibt einen Auftrag an Firma Y. Firma Y fordert dafür eine Summe von 200.000 Euro. Diese Forderung über 200.000 Euro verkauft Firma Y an eine Factoring-Gesellschaft. Die zahlt die Summe an Firma Y aus und fordert sie dann von Unternehmen X ein.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was bedeutet Factoring einfach erklärt?

Beim Factoring, einer Form der kurzfristigen Finanzierung, werden kurzfristige Forderungen angekauft und vorgeschossen. Das Wachstum Ihres Unternehmens wird dadurch unterstützt. Auch der Verkauf von Forderungen kann Ihnen zusätzliche Liquidität verschaffen.

Was passiert beim Factoring?

Beim Factoring werden Ihre Forderung an den Kunden fortlaufend durch einen Dritten angekauft. Innerhalb von 24 bis 48 Stunden werden Ihre Rechnungsbeträge im Rahmen einer vorher festgelegten Quote, abzüglich eines geringen Einbehalts, bevorschusst. Welche Nachteile hat Factoring? Ein Nachteil des Factoring sind die unter Umständen hohen Kosten: Der Factor erhebt ein umsatzabhängiges Entgelt, das zwischen 0,6 und 2,5 Prozent des angekauften Forderungsbestand liegt, sowie meist eine Pauschale für eine Bonitätsprüfung der Kunden des Forderungsverkäufers.

Welche Funktion zeichnet das Factoring aus?

Die Finanzierungsfunktion ist die wichtigste Funktion beim Factoring. Sie ist ein Garant dafür, dass aus offenen Forderungen sofort Zahlungseingänge werden. Die Liquidität im Unternehmen muss jederzeit gewährleistet sein und dafür ist die Finanzierungsfunktion beim Factoring bestens geeignet. Welche Arten von Factoring gibt es? Factoring-Varianten: Welche Arten von Factoring gibt es?

  • Full-Service-Factoring.
  • Bulk-Factoring.
  • Fälligkeits-Factoring.
  • Echtes/Unechtes Factoring.
  • Offenes/Stilles Factoring.
  • Export-Factoring/Import-Factoring.

Verwandter Artikel

Wie Verbuche ich Factoring Gebühren?

Factoring- und Delkrederegebühren können auf den Standardkonten für sonstige betriebliche Aufwendungen gebucht werden.

Welche Leistung übernimmt der Factor?

Dadurch ist der Forderungsverkäufer hundertprozentig vor Forderungsausfällen gesichert. Des Weiteren übernimmt der Factor auch das Debitorenmanagement für seinen Anschlusskunden (Full-Service-Factoring). Hierzu gehören die Debitorenbuchhaltung, das Mahnwesen und das Inkasso. Ist Klarna ein Factoring Unternehmen? Im Prinzip geht es um Factoring: Klarna übernimmt den Rechnungskauf von Onlinehändlern, trägt das Risiko, dass ein Käufer nicht zahlt und bekommt dafür ein bis drei Prozent vom Kaufpreis.

Warum kein Factoring?

Factoring – das sind die Nachteile

Außerdem fallen für die bereitgestellte Liquidität Zinsen an, ähnlich viel wie bei einem Kredit von der Bank. Die allerdings würde zusätzliche Sicherheiten verlangen. Beschränkung: Factoring ist nicht für alle Branchen geeignet.
Welche Vorteile hat Factoring? Der deutlichste Vorteil von Factoring ist die sofortige, kontinuierliche Liquidität – unabhängig von den Zahlungszielen Ihrer Kunden: Der Factor kauft Ihre Forderungen und erstattet Ihnen bis zu 90 % der Forderungssumme innerhalb von 24 Stunden.

Ist Factoring für jedes Unternehmen geeignet?

Factoring eignet sich für eine Vielzahl von Branchen. Wichtig ist hierbei, dass Sie gewerbliche Kunden haben, also Geschäfte im Business-to-Business-Bereich betreiben. Zudem müssen die Leistungen, die Ihren Forderungen zugrundeliegen, bereits vollständig erbracht sein.

By Phebe Jegede

Similar articles

Was ist stilles Factoring? :: Was ist Factoring kurz erklärt?
Nützliche Links