Startseite > W > Wo Ist Die Wimsener Höhle?

Wo ist die Wimsener Höhle?

Sie liegt im Gemeindegebiet von Hayingen auf der Schwäbischen Alb und etwa drei Kilometer nördlich von Zwiefalten.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Warum ist die Höhle von Lascaux unter Denkmalschutz?

Die Höhle von Lascaux ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Das empfindliche Raumklima der Höhle wird durch die intensive touristische Nutzung beeinträchtigt. Die Behörden beschlossen 1963, Lascaux zu schließen.

Wie viele Höhlen gibt es auf der Schwäbischen Alb?

Neben den 12 Schauhöhlen können auch zahlreiche Naturhöhlen sogenannte "Wilde Höhlen" im Geopark entdeckt werden. Hier finden Sie eine Auswahl der bekanntesten. Seit Mai 2021 gibt es unsere Höhlen-Forscherkarte für Kinder. Wo ist das Glastal?

Landschaftsschutzgebiet Glastal IUCN-Kategorie V – Protected Landscape/Seascape
LageDeutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Reutlingen, Hayingen; Zwiefalten
Fläche97,8 ha
Kennung4.15.125
WDPA-ID321088

Wo befindet sich die Schwäbische Alb?

Die Schwäbische Alb ist ein Mittelgebirge im Süden von Deutschland. Es liegt überwiegend in Baden-Württemberg, ist knapp 200 km lang und bis zu 40 km breit. Welche Höhlen gibt es auf der Schwäbischen Alb? Schauhöhlen der Schwäbischen Alb

  • Archäopark Vogelherd mit Vogelherdhöhle. Höhle. Niederstotzingen.
  • Wimsener Höhle. Höhle. Hayingen.
  • HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben. Kinder- und Familienmuseum. Giengen.
  • Bärenhöhle. Höhle. Sonnenbühl-Erpfingen.
  • Nebelhöhle. Höhle.
  • Tiefenhöhle Laichingen. Höhle.
  • Kolbinger Höhle. Höhle.
  • Olgahöhle. Höhle.

Verwandter Artikel

Wo befindet sich die Höhle von Lascaux?

Die Höhle von Lascaux befindet sich im Departement Dordogne in Frankreich. Die Höhlenmalereien werden dem Frankokantabrischen Reich zugeschrieben. Die Höhle von Lascaux gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Wie heißt die berühmte Tropfsteinhöhle in der Schwäbischen Alb?

Brunnensteighöhle. Die Brunnensteighöhle ist eine wasserführende Höhle am Rand der Schwäbischen Alb, gelegen am nördlichen Albtrauf bei der Ortschaft Aufhausen. Wie viele Höhlen gibt es in Deutschland? In Deutschland gibt es derzeit 50 Schauhöhlen: Die älteste mit Führungsbetrieb ist die Baumannshöhle in Rübeland, die bereits Johann Wolfgang von Goethe besuchte. Dort wurden bereits im Jahr 1646 organisierte Höhlenführungen durchgeführt. Als letzte wurde im Jahr 2009 das Herbstlabyrinth als Schauhöhle eröffnet.

Wo ist es am schönsten auf der Schwäbischen Alb?

Der Blautopf in Blaubeuren ist natürlich der Klassiker auf der Schwäbischen Alb und mit Sicherheit einer der schönsten Orte der Schwäbischen Alb, wenn nicht sogar von ganz Deutschland. Denn längst ist der Blautopf weit über alle Grenzen hinaus bekannt. Wo ist der Blautopf? Der Blautopf liegt am Ostrand der Schwäbischen Alb im Norden der Stadt Blaubeuren, 16 Kilometer westlich von Ulm. Über die Quelle fließt das Karstwasser der früher Blauhöhle genannten Blautopfhöhle im Blauhöhlensystem sowie das der Hessenhauhöhle ab.

Wo kann man auf der Schwäbischen Alb Schlittenfahren?

Auf der Schwäbischen Alb gibt es zwar keine ausgeschriebenen Rodelstrecken, doch vielerorts gibt es Hügel, die zum Schlittenfahren geeignet sind. Der Tourismusverband empfiehlt den Rodelpark in der Wintersport Arena Holzelfingen.

By Theona Giriraj

Similar articles

Wie entstehen Höhlen auf der Schwäbischen Alb? :: Wer zerstörte im Jahre 1631 die Burg Falkenstein 2 Wörter Trennung mit Unterstrich?
Nützliche Links