Startseite > W > Was Macht Man Am Felsenmeer?

Was macht man am Felsenmeer?

Das Felsenmeer in Lautertal ist eines der beliebtesten Ausflugziele für Familien mit Kindern im Odenwald. Die großen Felsblöcke laden zum Klettern und Spielen ein. Mächtige, runde Felsblöcke ziehen sich wie ein steinerner Strom etwa einen Kilometer lang den Felsberg hinab.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche Filme wurden am Felsenmeer gedreht?

Szenen mit Feuer, Regen und Schnee werden noch gedreht.

Wie entsteht ein Felsenmeer?

Der Granit-Grus wurde ausgewaschen und das in den Rissen und Klüften gesammelte Wasser gefror in den Wintermonaten. Mit dem Zurückweichen der Frostgrenze am Ende der Eiszeit kamen die nun freigelegten Blöcke in Bewegung, glitten die Täler hinab und bildeten das Felsenmeer. Wo ist das Felsenmeer? Das Felsenmeer in Lautertal im Odenwald ist ein beliebtes Ausflugsziel und lohnt sich sehr für einen Besuch. Es befindet sich innerhalb des Naturschutzgebiets “Felsberg bei Reichenbach” und gehört zum Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald.

Warum heißt das Felsenmeer Felsenmeer?

Die Riesensage. Steinen getroffen wurde der hier lebende Riese und unter einem „Meer von Felsen“ begraben – so entstand dieser Ort, der als „Felsenmeer“ bekannt wurde! Kann man das Felsenmeer besuchen? Liebe Besucher, herzlich Willkommen im Naturschutzgebiet Felsenmeer! Das Felsenmeer und der Wald sind jederzeit frei zugänglich!

Verwandter Artikel

Wo ist der Felsenmeer?

Das Felsenmeer in Lautertal im Odenwald ist ein beliebtes Ausflugsziel. Es liegt in einem Naturschutzgebiet und ist Teil des Bergstrae-Odenwaldes.

Wie hoch ist das Felsenmeer?

Die Felsberghütte liegt „Am Felsenmeer“ bei Reichenbach (Odenwald) auf einer Höhe von 254 m. Wann entstand das Felsenmeer? Entstehung des Felsenmeeres

Zwischen Reichenbach und Beedenkirchen im Odenwald gibt es tatsächlich ein Meer von Felsen. Allerdings entstand dieses "Meer" aus einem Wechselspiel zwischen Geologie und Natur. Die geologischen Prozesse beginnen vor etwa 340 Millionen Jahren.

Wann ist das Felsenmeer entstanden?

Beschreibung: Im Jahr 2002 wurde das Felsenmeer im Lautertal zum ersten Geotop des Jahres im Geo-Naturpark gewählt. Die kristallinen Gesteine des Felsenmeers sind Zeugen des Zusammenstoßes zweier Urkontinente im Erdaltertum vor etwa 340 Millionen Jahren. Wie entstand der Odenwald? Die Geologie

Der „heutige“ Odenwald entwickelte sich vor etwa 300 Millionen Jahren im Devon und gehört mit seinen vielen Mittelgebirgen zum variszischen Gebirge. Ursache für dieses Entstehen war die Kollision der Kontinente Ur-Europa und Ur-Afrika. Vor etwa 200 Millionen Jahren, im Trias, senkte sich diese Region ab.

In welchem Bundesland liegt das Felsenmeer?

Zu den Felsenmeer genannten Felslandschaften gehören: in Deutschland: Felsenmeer (Hemer), in Hemer, im Sauerland, Märkischer Kreis, Nordrhein-Westfalen. Felsenmeer (Lautertal), auf dem Felsberg, bei Reichenbach (Lautertal), im Odenwald, Kreis Bergstraße, Hessen.

By Delbert Triblett

Similar articles

Welche Filme wurden am Felsenmeer gedreht? :: Wo ist Masjid Aqsa?
Nützliche Links