Startseite > W > Was Bedeutet Der Begriff Fontanelle?

Was bedeutet der Begriff Fontanelle?

1 Definition

Fontanellen sind die bei der Geburt vorliegenden, bindegewebig überbrückten Knochenspalten im kindlichen Schädel, die sich zwischen den bereits verknöcherten Ossa plana der Schädelknochen befinden.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Kann man die Fontanelle verletzen?

Viele Eltern sind besorgt, dass sich das Kind an der Fontanelle schneller verletzen könnte. Die Sorge ist unberechtigt, denn die Schädelplatten werden von einem starken Gewebe zusammengehalten.

Wie lange dauert es bis die Fontanelle zugewachsen ist?

Wann wächst die Fontanelle zu? Der Schädel eines Babys besteht aus mehreren Schädelplatten, die miteinander verbunden sind. Die Spalten dazwischen bezeichnet man als Fontanellen. Der erste Spalt schließt sich bereits gegen Ende des dritten Lebensmonats, während der letzte erst im Alter von 1,5 Jahren zusammenwächst. Was ist wenn die Fontanelle eingefallen ist? Normalerweise ist die Fontanelle etwas eingefallen und eingedellt, wenn du das Baby auf dem Arm hast. Dann besteht kein Grund zur Sorge. Ist die Fontanelle aber auch im Liegen eingefallen, kann es allerdings ein Anzeichen von Dehydrierung sein. Dann hat dein Baby nicht genug Flüssigkeit zu sich genommen.

Wo ist die Fontanelle?

Eine kleine dreieckige weiche Stelle befindet sich an Babys Hinterkopf. Vier weniger gut spürbare, winzig kleine Fontanellen befinden sich rechts und links in Höhe der Schläfen und an der Hinterkopfunterseite. Wann wächst das Loch im Kopf bei Babys zu? Neben dem Vorteil, den diese Öffnungen unter der Geburt bieten, gewährleisten sie auch, dass das Gehirn in der Zeit des Wachstums genug Platz hat. So schließt sich die große Fontanelle erst etwa im zweiten Lebensjahr: Die Schädelplatten wachsen zusammen. Die kleineren schließen sich meist schon in der 16. Lebenswoche.

Verwandter Artikel

Was bedeutet der lateinische Begriff Agnus Dei?

Das Christentum hat ein gemeinsames Symbol für Jesus Christus, das Agnus Dei (lateinisch für Lamm Gottes, oder altgriechisch Amns to Theo). Es ist ein Symbol für die Auferstehung Jesu Christi und ist mit einer Siegesfahne gekennzeichnet.

Warum schließt sich die Fontanelle zu früh?

Dass sich die Fontanellen nach der Geburt nicht sofort schließen, hat ebenfalls einen Sinn: Das Gehirn und der Kopf Ihres Kindes werden in den ersten Lebensmonaten rasant wachsen. Die beweglichen Knochenplatten machen dieses schnelle Wachstum möglich. Wie lange spürt man die Fontanelle? Die kleine Fontanelle am Hinterkopf schließt sich in der Regel, wenn euer Baby den 3. Lebensmonat vollendet hat. Die vier Seitenfontanellen schließen sich im Laufe der ersten 18 Monate. Die große Fontanelle vergrößert sich in den ersten Lebenswochen sogar noch etwas, dann bleibt sie aber eine ganze Weile unverändert.

Was passiert wenn die Fontanelle nicht zuwächst?

wenn die Fontanelle nicht spätestens mit 2 JAhren geschlossen ist, sollte man auf jeden Fall Krankheiten wie Rachitis, Schilddrüsenunterfunktion oder erhöhten Schädelinnendruck ausschließen. Wie lange muss man ein Kind nach einem Sturz beobachten? Geht es dem Kind augenscheinlich gut, sollten es die Eltern deswegen nach einem Unfall trotzdem sorgfältig beobachten, mindestens zwölf Stunden lang.

Was ist kraniosynostose?

Durch die vorzeitige Verknöcherung einer oder mehrerer Schädelnähte, die zum Teil schon beim ungeborenen Kind beginnt, entsteht die sogenannte Kraniosynostose. Das übliche Wachstum des Schädels ist dadurch nicht möglich. Charakteristischerweise tritt ein sogenanntes kompensatorisches Wachstum auf.

By Vharat

Similar articles

Kann man die Fontanelle verletzen? :: Was versteht man unter Realismus?
Nützliche Links