Startseite > W > Wie Funktioniert Ein Forward Darlehen?

Wie funktioniert ein Forward Darlehen?

Ein Forward-Darlehen funktioniert wie eine normale Anschlussfinanzierung – mit der Besonderheit, dass Du Dich mit Deiner Bank schon lange vor dem Ende der alten Zinsbindungsfrist einigst. Möglich sind bis zu 60 Monate vorher, so richtig sinnvoll wird das meist erst 36 Monate vor dem Ende des Festzinses.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie sinnvoll ist ein Forward Darlehen?

Wann lohnt sich ein Darlehen? Wenn die Bauzinsen niedrig sind und für die Zukunft ein Zinsanstieg zu erwarten ist, ist ein Forward-Darlehen interessant. Es kommt darauf an, inwieweit die Zinsen steigen.

Wie sinnvoll ist ein Forward Darlehen?

Wann lohnt sich ein Forward-Darlehen? Ein Forward-Darlehen ist dann interessant, wenn die Bauzinsen aktuell niedrig sind und zu erwarten ist, dass das Zinsniveau in Zukunft steigt. Ob es sich letztlich rechnet, hängt davon ab, in welchem Maß die Zinsen steigen. Wann nehme ich ein Forward Darlehen auf? Das Besondere eines Forward-Darlehens:

Bereits bis zu 60 Monate vor Ablauf Ihrer bestehenden Zinsbindung sichern Sie sich aktuelle Zinsen für Ihre Anschlussfinanzierung. Pünktlich zum Ablauf Ihrer Sollzinsbindung wird das Forward-Darlehen ausgezahlt und löst Ihre aktuelle Finanzierung ab.

Was kostet ein Forward Darlehen pro Monat?

Für jeden Monat, der bis zur Auszahlung des Forward-Darlehens vergeht, berechnen Banken einen Aufschlag von 0,01 bis 0,05 Prozent. Daraus folgt: Je länger die Vorlaufzeit und je höher der Zinsaufschlag, desto teurer die Anschlussfinanzierung. Wie lange im Voraus kann man ein Forward-Darlehen nehmen? Das Forward-Darlehen bietet eine hohe Planungssicherheit für die Anschlussfinanzierung. Kreditnehmer können sich bereits Jahre vor Ablauf der Zinsbindung die aktuell günstigen Zinsen sichern. Die meisten Anbieter gewähren das Forward-Darlehen bis zu 60 Monate vor dem eigentlichen Auszahlungszeitpunkt.

Verwandter Artikel

Wie kann man ein Forward-Darlehen kündigen?

Das Forward-Darlehen kann bis zu 14 Tage nach Vertragsabschluss widerrufen werden. Die Widerrufsfrist gibt an, wie lange es dauert. Das Datum Ihrer Unterschrift ist wichtiger als die Frage, ob Sie das Darlehen bereits abgeschlossen haben oder nicht.

Wie hoch sind die Zinsen für ein Forward-Darlehen?

AnbieterSollzinsZur Finanzierung
Mehr Infos2,35 %Angebot anfordern
Mehr Infos2,35 %Angebot anfordern
Mehr Infos2,37 %Angebot anfordern
Mehr Infos2,37 %Angebot anfordern
Ist ein Bausparvertrag jetzt sinnvoll? Bei einem Bausparvertrag sparst Du zunächst etwa die Hälfte der Bausparsumme an, die andere Hälfte gibt es dann als Darlehen zu einem festen Zins. Bausparen lohnt sich nur, wenn Du später einen Baukredit aufnimmst und Baukredite dann viel teurer sind als heute.

Wie lange vor Ende der Zinsbindung?

Bei einer klassischen Baufinanzierung wird die Zinsbindung für die ersten 5, 10, 15 oder 20 Jahre abgeschlossen. Danach schließen Bauherren eine Anschlussfinanzierung ab. Nach 10 Jahren Laufzeit können Bauherren ihre Finanzierung kostenlos umschulden, davor müssen sie eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen. Wann muss ich bereitstellungszinsen zahlen? Bereitstellungszinsen fallen an, wenn die Bank das Darlehen für Sie bereithält, aber der Betrag noch nicht abgerufen wurde. Sie können eine bereitstellungszinsfreie Zeit vereinbaren, in der keine Zinsen gezahlt werden müssen. Je nach Bank variiert diese Zeit zwischen 3 und 12 Monaten.

Wie kann man ein Forward-Darlehen kündigen?

Bis zu 14 Tage nach Vertragsschluss können Sie das Forward Darlehen kündigen, ohne dass Kosten anfallen. So lange läuft die Widerrufsfrist. Dabei ist es unerheblich, ob Sie das Darlehen bereits abgenommen haben oder nicht: Ausschlaggebend ist das Datum Ihrer Unterschrift.

By Libbey

Similar articles

Was ist ein Forward Aufschlag? :: Wie hoch ist der kapitalmarktzins?
Nützliche Links