Startseite > W > Warum Stinkt Mein Frettchen?

Warum stinkt mein Frettchen?

Die weit verbreitete Meinung, dass Frettchen stinken, kommt jedoch nicht von ungefähr: Wie alle Maderartigen haben auch die Frettchen Analdrüsen, die in Stresssituationen ein stinkendes Sekret absondern. Der Geruch des Sekrets ist bei jedem Tier einzigartig und dient dazu, das Revier zu markieren.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Warum stinkt mein Genitalbereich?

Es gibt viele Gründe, warum der Penis stinkt. Das Smegma, das sich unter der Vorhaut bildet, ist eine der häufigsten Ursachen. Auch Schweiß und bestimmte Lebensmittel können einen üblen Geruch verursachen.

Was kann man gegen den Gestank von Frettchen machen?

Um das Stinken bei männlichen Tieren zu unterbinden, sollten Sie die Rüden auf jeden Fall kastrieren lassen. Nach einer Kastration legt sich das Stinken innerhalb weniger Wochen und die Tiere riechen wieder ganz normal. Auch Weibchen ändern während der Ranz den Geruch, stinken aber nicht so sehr wie die Rüden. Wie gefährlich sind Frettchen? Rüden können mit der Zeit aggressiv werden und markieren sehr gerne ihr Revier. Fähen kommen in die Ranz, das heißt, sie werden geschlechtsreif. Werden die Tiere nicht kastriert, dann kann es sein, dass die Fähen in eine Dauerranz kommen. Das ist wiederum sehr gefährlich und kann für Frettchen sogar tödlich enden.

Welche Tier stinkt?

Es heißt, seine faulig-riechenden Sekrete müffeln vier mal stärker als die des Stinktiers.

  • Bombardierkäfer, Graues Riesenkänguru, Wipfel-Stachelwanze, Ameisenbär.
  • Marienkäfer, Skunkfrosch, Stinktier, Zwergboa, Wiener Nachtpfauenauge, Hund, Lachs, Ratte, Elefant.
Kann ich Frettchen auch im Freien halten? Generell gilt: Frettchen vertragen Kälte besser als Hitze. Die Frettchen im Winter draußen zu lassen, ist also im Prinzip für die Tiere wunderbar. Sie brauchen allerdings etwas Zeit, um sich ihr plüschiges, warmes Winterfell wachsen zu lassen und die Möglichkeit, sich etwas Winterspeck anzufuttern.

Verwandter Artikel

Warum stinkt die Emscher so?

Der Geruch nach faulen Eiern kommt von den Schwefelwasserstoffen im Abwasser. Verstärkt wird der Geruch durch hohe Temperaturen und Sonneneinstrahlung. Der Geruch ist dort stark, wo die Emscher einen langen Fließweg hat, wie z. B. unmittelbar vor der Kläranlage Bottrop.

Wie hält man am besten Frettchen?

Frettchen sind sehr gesellige Tiere und müssen mindestens zu zweit gehalten werden. Sie brauchen viel Platz zum Spielen und herumwuseln, weshalb die Frettchenunterkunft sich über mehrere Etagen und ein Außengehege erstrecken sollte. Was isst ein Frettchen? Frettchen sind Raubtiere. Ihr Futter sollte daher zu 80 Prozent aus rohem Fleisch bestehen. Besonders gut geeignet sind Rinderherzen, Mägen und Herzen von Huhn und Pute sowie weißes Brustfleisch von Geflügel, das in mindestens 1,5 Zentimeter große Würfel geschnitten wird.

Sind Frettchen Tag oder nachtaktiv?

Frettchen sind echte Langschläfer. Sie schlafen 14 bis 16 Stunden am Tag. Zum Glück sind die Tiere nicht nachtaktiv, sodass man tagsüber problemlos mit ihnen spielen kann. Das machen Frettchen nämlich besonders gerne. Sind Frettchen aggressiv? Dabei ist es wie mit Hunden und Katzen: es gibt Sympathien und Antipatien, einige lieben sich, andere ignorieren sich, manche reagieren aggressiv aufeinander. Teils gibt es geschlechtliche Vorlieben, vor allem bei unkastrierten Rüden. Zur Zusammenführung eignet sich neutraler Boden, z.B. ein Spaziergang.

Sind Frettchen taub?

Auf Grund von Inzucht sehr oft taub. n.a. Aufgrund von falscher Zucht oftmals taub.

By Kelcey

Similar articles

Ist es legal Frettchen zu halten? :: Was reimt sich auch da?
Nützliche Links