Startseite > W > Wann Wurde Rotkäppchen Als Name Für Den Sekt Aus Dem Hause Kloss & Foerster Eingeführt?

Wann wurde Rotkäppchen als Name für den Sekt aus dem Hause Kloss & Foerster eingeführt?

15. Juli 1895
Der Name ging an die Franzosen und Kloss & Foerster benannten fortan ihren Sekt nach der roten Kapsel, die Geburtsstunde der Marke Rotkäppchen, und ließen sie am 15. Juli 1895 als Warenzeichen eingetragen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Ist Rotkäppchen Sekt ein ostprodukt?

Es ist kein Ostprodukt und keine DDR-Marke, sondern eine nationale Marke mit starken regionalen Wurzeln. Um 1900 hatte diese Marke eine große nationale Präsenz und wurde auch exportiert.

Hat Rotkäppchen-Mumm gekauft?

Die Rotkäppchen Sektkellerei GmbH in Freyburg/Unstrut ist der Hersteller der traditionsreichen Sektmarke Rotkäppchen (seit 1894). Im Jahr 2002 übernahm Rotkäppchen von der kanadischen Seagram-Gruppe die Sektmarken Mumm, Jules Mumm und MM Extra und brachte die weiterhin rechtlich selbstständigen Unternehmen Godefroy H. Wer gehört zur Rotkäppchen Gruppe? 58 Prozent des Konzerns gehören der Familie Eckes-Chantré, 42 Prozent den Gesellschaftern Gunter Heise (Vorsitzender des Beirats, bis 2013 Sprecher der Geschäftsführung), Jutta Polomski (bis 2007 Mitglied der Geschäftsführung), Lutz Lange und Ulrich Wiegel, die die Firma 1993 im Rahmen eines Management-Buy-out zusammen

Wo kommt der bekannte Rotkäppchen Sekt her?

Sie liegt mitten im Herzen des nördlichsten deutschen Weinanbaugebiets Saale-Unstrut: die Rotkäppchen Sektkellerei in Freyburg. Seit 1856 ist Freyburg (Unstrut) die Heimat von Rotkäppchen. Die Geschichte ist untrennbar mit diesem Ort verbunden. Ist Rotkäppchen Sekt aus der DDR? Rotkäppchen dagegen ist die unternehmerische Erfolgsgeschichte der Ex-DDR schlechthin. Die Sektkellerei wurde bereits 1856, vor über 150 Jahren, in Freyburg an der Unstrut begründet. Hier liegt heute mit 650 Hektar eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands.

Verwandter Artikel

Was bedeutet AMP in der Musik?

Amp steht für einen Verstärker. Der Klang deines Instruments wird durch die Verstärkung hervorgehoben. Wie das funktioniert, erfährst du hier. Es gibt heute eine riesige Auswahl an Verstärkern, Boxen und Zubehör für E-Gitarre und E-Bass auf dem Markt.

Warum heißt Rotkäppchen Rotkäppchen?

Ein kleines Mädchen, dem seine Großmutter einst eine rote Kappe geschenkt hatte, wird Rotkäppchen genannt. Welche Marken hat Rotkäppchen gekauft? Im Bereich Sekt sind das Mumm Sekt, MM Extra, Jules Mumm, Rotkäppchen Sekt, Rotkäppchen Alkoholfrei, Geldermann, Mocca Perle sowie Kloss und Foerster. Die Spirituosenmarken des Unternehmens sind Chantré, Mariacron, Zinn 40, Echter Nordhäuser Doppelkorn und Eckes Edelkirsch.

Wer steckt hinter Mumm Sekt?

Mumm & Co und Jules Mumm & Co. Heute gibt es die Champagnermarke G.H. Mumm, die zum Spirituosenkonzern Pernod Ricard gehört, mit Sitz mitten in der Champagne in Reims, Frankreich. Und das Sekthaus Mumm, das 2002 von Rotkäppchen übernommen wurde und seitdem den neuen Firmennamen Rotkäppchen-Mumm Sektkellerei trägt. Wer produziert Mumm Sekt? Mumm Sekt ist ein Markenname des Sektherstellers Godefroy H. von Mumm & Co. Sektkellereien GmbH mit Sitz in Hochheim am Main im Main-Taunus-Kreis in Hessen, heute Teil der Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien.

Welche sektsorten gehören zu Rotkäppchen?

Unsere Genussmarken

  • • Asmussen.
  • • Blanchet.
  • Chantré
  • Doppio Passo.
  • Echter Nordhäuser.
  • Eckes Liköre.
  • Fläminger Jagd.
  • Geldermann.

By Drummond

Similar articles

Ist Rotkäppchen Sekt ein ostprodukt? :: Wer ist Freya in Ragnarok?
Nützliche Links