Startseite > W > Welche Fruchtfolgen Gibt Es?

Welche Fruchtfolgen gibt es?

Fruchtfolge

Rheinische Fruchtfolge

  • Blattfrucht (z. B. Kartoffeln, Rüben, Raps)
  • Halmfrucht (z. B. Winterroggen, Wintergerste, Winterweizen)
  • Halmfrucht (z. B. Wintergerste)
  • Blattfrucht (z. B. Sommerzwischenfrucht und Silomais)
  • Halmfrucht (z. B. Sommergerste, Hafer)

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche Bettengrößen gibt es?

40 x 90 cm.60 x 120 cm.70 x 140 cm.70 x 160 cm.80 x 160 cm.90 x 190 cm.

Was versteht man unter dem Begriff Fruchtfolge?

Die zeitliche Abfolge der Nutzpflanzen auf einem Acker nennt man Fruchtfolge. Je vielfältiger die Fruchtfolge, desto vielfältiger ist in der Regel auch die Agrarlandschaft. Wie ist die Fruchtfolge? Die Fruchtfolge ist die Voraussetzung zum Erhalt der Bodenfruchtbarkeit. Mit Fruchtfolgen wird der Erschöpfung der Nährstoffe im Boden vorgebeugt und der Krankheits-, Schädlings- und Unkrautdruck wird reduziert.

Was baut man nach Winterweizen an?

Die Wintergerste steht in der Fruchtfolge am häufigsten nach Winterweizen.

By Charissa

Similar articles

Kann man gegen Fruchtzucker allergisch sein? :: Was passiert 14 Tage nach der Befruchtung?
Nützliche Links